Ein Parser kann die Vorteile von Coroutinen nutzen und die Datenverarbeitung bei Bedarf pausieren. Das verbessert die Effizienz und erhöht die Code-Lesbarkeit. Parser brechen Daten in verwertbare Stücke auf, analysieren sie und wandeln sie in eine strukturierte Form um, die die Anwendung weiterverwenden kann. Nachdem sich die ersten drei Teile des Tutorials auf Grundlagen und Einsatzzwecke von C++20-Coroutinen konzentriert haben, erläutert der vierte und letzte Teil, wie sich Parser mit Coroutinen vereinfachen lassen. Als Beispiel dient ein Byte-Stream-Parser nach Andrew Tanenbaum, der ein minimales Protokoll verwendet (siehe Andrew S. Tanenbaum, David J. Wetherall; "Computer Networks", 2011). Das Protokoll besteht aus ESC und einem Start of Frame (SOF): ESC ('H') dient zum Escapen spezieller Bytes (Kommandos) im Datenstrom und SOF (0x10) markiert sowohl den Start als auch das Ende eines Frames. Andreas Fertig beschäftigt sich als Trainer und Berater mit C++. Sein Fokus liegt auf Embedded-Software. Die Bytefolge ESC, SOF kennzeichnet also den Beginn eines Frames, dessen Ende durch die gleiche Sequenz erkennbar ist. Die hier gezeigte Version ist leicht vereinfacht, oft gibt es unterschiedliche Werte für den Start und das Ende eines Frames. Es ist so weit: Apple Intelligence kommt in die EU und spricht Deutsch, Apple Mail erhält ein großes Redesign. Praxistipps zu iOS / iPadOS 18.4 und macOS 15.4. Lust auf macOS, aber keine auf Apples Hardware? Dann bauen sie sich doch einen Hackintosh. Das geht sogar mit dem neusten macOS 15 und aktuellen CPUs. In immer mehr Geschäften können Kunden ihre Waren im Laden selbst scannen und Zeit an der Kasse sparen. Der Preis dafür: Ihre Daten und mitunter Geduld. Smarte Pflanzensensoren lassen sich in Home Assistant einbinden. Wir haben die drei beliebtesten verglichen und zeigen ihre Vor- und Nachteile. Der Start der ID-Reihe war ein Flop, mit dem ID.7 sollen alle groben Mängel behoben sein. Wie schlägt sich der elektrische Kombi i