So gelingt der köstliche Auflauf

Köstlich und blitzschnell gemacht: Spargelgratin mit nur wenigen Zutaten Von: Laura Knops Drucken Teilen Ein Spargelgratin ist der perfekte Frühlingsgenuss, der im Handumdrehen zubereitet ist. Der Auflauf überzeugt sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. Wenn Sie auf der Suche nach einem schnellen und unkomplizierten Gericht sind, das dennoch mit Geschmack überzeugt, dann ist ein Spargelgratin genau das Richtige. Mit nur wenigen Zutaten und minimalem Aufwand ist das köstliche Gericht zubereitet, das sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage eignet. Köstliches Spargelgratin mit nur wenigen Zutaten: So ist es blitzschnell zubereitet Ein Gratin eignet sich als Hauptgericht oder als Beilage. (Symbolbild) © Depositphotos/Imago Spargel ist ein beliebtes Frühlingsgemüse, das in vielen Varianten auf den Tisch kommt. Ob als Suppe, klassisch mit Sauce Hollandaise oder als raffinierter Auflauf – die Möglichkeiten sind vielfältig. Schön, dass es viele einfache Rezepte gibt, um ein Spargelgratin zuzubereiten. Alle Zutaten werden direkt in die Auflaufform geschichtet. Wer es etwas aufwendiger haben möchte, der macht eine Sauce Hollandaise dazu. Auch die passt sehr gut zu diesem Auflauf. Spargelgratin Von: Laura Knops Im Frühling darf Spargel auf den Tellern nicht fehlen: Als Gratin mit Kartoffeln und Käse ist der Spargel schnell zubereitet. © Depositphotos/Imago Dauer Zubereitung 25 Minuten Kochen / Backen 45 Minuten Gesamt 70 Minuten Rezept-Eigenschaften Nährwert p.P. 490 kcal Portionen 6 herzhaft Hauptgericht Vegetarisch One Pot Beilage deutsch Zutaten 1 kg Kartoffeln 750 g weißer Spargel 400 ml Sahne 200 g geriebener Gouda Salz und Pfeffer nach Geschmack Optional: Muskatnuss und Schinken zum Verfeinern Zubereitung 1. Schritt Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Spargel schälen, die holzigen Enden entfernen und die Stangen in mundgerechte Stücke schneiden. Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben hobeln oder schneiden, damit sie gleichzeitig mit dem Spargel gar werden. 2. Schritt In einem großen Topf leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Den Spargel darin etwa 8 Minuten bissfest garen, anschließend abgießen und gut abtropfen lassen. 3. Schritt Vor dem Anrichten des Gratins die Auflaufform leicht einfetten. Kartoffelscheiben und Spargel abwechselnd schichten. Beginnen Sie mit einer Schicht Kartoffelscheiben am Boden der Auflaufform, gefolgt von einer Schicht Spargelstücke. Wer möchte, kann zwischendurch auch einige Scheiben Schinken einbauen. 4. Schritt Gießen Sie die Sahne gleichmäßig darüber und würzen Sie das Gericht mit Salz und Pfeffer – bei Bedarf noch mit etwas frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. 5. Schritt Zum Schluss verteilen Sie den geriebenen Gouda über die gesamte Oberfläche. 6. Schritt Das Gratin auf mittlerer Schiene etwa 45 Minuten goldbraun backen – bis die Kartoffeln weich sind und der Käse knusprig ist. Mehr anzeigen Teilen Drucken Tipp: Damit das Gratin perfekt gelingt, heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Celsius vor. Bei dieser moderaten Temperatur wird das Gratin in etwa 45 Minuten gleichmäßig gegart und bleibt schön saftig. Ein zu schnelles Überbacken bei hoher Temperatur könnte den Käse austrocknen lassen, während die Kartoffeln noch nicht gar sind. Junges Gemüse und zarte Kräuter – zehn Gerichte, die Sie im Frühling nicht versäumen dürfen Fotostrecke ansehen Spargelauflauf: Mit wenigen Extras lässt sich das Gratin variieren Das Spargelgratin lässt sich leicht an Ihre Vorlieben anpassen. Für Abwechslung sorgen Sie, indem Sie Schinken hinzufügen. Für eine kräftigere Note eignet sich etwas geriebener Parmesan. Wer es gerne würziger mag, kann mit etwas Paprikapulver oder Muskatnuss nachwürzen. Auch andere Gemüsearten wie Paprika oder Zucchini passen hervorragend dazu. Salat oder Fleisch passen als Beilage zum Spargelgratin Ob als Hauptgericht oder als Beilage, das Spargelgratin ist vielseitig und passt zu vielen Gelegenheiten. Wem der Auflauf nicht reicht, kann sich ein Steak dazu grillen oder Fisch anbraten. Ein frischer Salat ist zudem die ideale Beilage für Gemüsefans. Er rundet das Gericht ab und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.