Stand: 28.04.2025, 10:21 Uhr Von: Diana Yezhova KommentareDruckenTeilen Lust auf Granatapfel, aber das Schälen nervt? Mit ein paar einfachen Tricks kommst du schnell und sauber an die Kerne – ganz ohne Saftchaos in der Küche! Granatäpfel sind nicht nur lecker, sondern auch gut für die gesunde Ernährung – wären da nur nicht die hartnäckigen Kerne und der spritzige Saft! Viele schrecken davor zurück, weil das Schälen und Entkernen mühsam erscheint. Dabei gibt es einfache Tricks, wie man einen Granatapfel sauber und schnell öffnen kann – ganz ohne Sauerei! Um einen Granatapfel einfach zu schälen, schneidet man zuerst den Blütenansatz kreisförmig ein. So entsteht eine Art Deckel, den du vorsichtig abheben kannst. So kommt man leichter an die Trennwände der Frucht. Ritze nun die Schale entlang der weißen Trennwände ein. Du erkennst sie an den leicht erhabenen Linien auf der Schale. Wenn du vorsichtig schneidest, beschädigst du die Kerne nicht und der Saft läuft nicht aus. Jetzt kannst du die Frucht in Segmente schneiden. Achte darauf, dass du die Schale nicht ganz durchschneidest, damit die Kerne nicht verletzt werden. So lässt sich der Granatapfel leicht zerteilen, ohne dass Saft austritt. Wenn der Granatapfel geöffnet ist, kann man die Kerne mit der Klopfmethode herauslösen, berichtet HEIDELBERG24. Halte eine Hälfte der Frucht mit der Schnittfläche nach unten über eine Schüssel. Klopfe dann mit einem Löffel kräftig auf die Rückseite der Schale. Die Kerne fallen fast von selbst heraus. Diese Methode ist schnell und effektiv, kann aber etwas spritzen. Stelle die Schüssel am besten in die Spüle, um Flecken zu vermeiden. Eine schonendere Methode ist das Entkernen unter Wasser. Halte die Granatapfelsegmente in einer Schüssel mit Wasser und löse die Kerne mit den Fingern. Der Saft vermischt sich mit dem Wasser, sodass keine Flecken entstehen. Die Kerne sinken nach unten, während die weißen Häutchen oben schwimmen. Jetzt kann man den leckeren Granatapfel genießen, der auch zu den Lebensmitteln gehört, die länger jung halten. Ein weiterer Trick ist, den Granatapfel vor dem Schneiden leicht zu rollen. Dadurch lösen sich die Kerne etwas von der Schale. Nachdem du die Schale eingeritzt hast, schneide mit einem scharfen Messer die Schale rundherum ein, aber nur wenige Millimeter tief. Ziehe die Segmenten auseinander, ohne die Kerne zu verletzen. So erhält man saubere Segmente, aus denen sich die Kerne leicht herauslösen lassen. Diese Technik ist besonders schonend und vermeidet ungewollte Saftspritzer. (ydi)