Spargel-Cordon-Bleu: Ein frühlingsfrisches Gericht für Genießer Von: Kimberley Schmidt Drucken Teilen Kombiniere den frischen Geschmack von Spargel mit feinem Schinken und cremigem Gouda – so entsteht das ideale Spargel-Cordon-Bleu! Der Frühling ist da, und mit ihm auch die Spargelzeit. Wie wäre es, wenn du das klassische Cordon Bleu mit frischem Spargel kreuzt? Dieser knusprige Genuss mit einer herzhaften Füllung aus Kochschinken und Gouda ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein wahrer Hingucker auf jedem Teller. Besonders in Kombination mit dem zarten Spargel wird das Gericht zu einem echten Frühlingshighlight. Und keine Sorge – es ist einfacher, als du denkst. Zubereitung des Spargel-Cordon-Bleus: So einfach geht‘s In diesem Rezept wirst du sehen, wie perfekt Spargel und Cordon Bleu harmonieren. Die Zubereitung ist simpel, und du kannst mit ein paar einfachen Schritten ein raffiniertes Gericht zaubern, das nicht nur lecker ist, sondern auch gut aussieht! Spargel-Cordon-Bleu: Ein frühlingsfrisches Gericht für Genießer Von: Kimberley Schmidt Spargel-Cordon-Bleu © DALL·E Dauer Zubereitung 10 Minuten Kochen / Backen 20 Minuten Gesamt 30 Minuten Rezept-Eigenschaften Nährwert p.P. 2 kcal Portionen 500 Beilage Gemüse herzhaft deutsch Zutaten 4 Stangen weißer Spargel Etwas Salz 1 Prise Zucker 1 Scheibe Gouda 1 große Scheibe Kochschinken Etwas Mehl zum Wenden 1 Ei (verquirlt) Semmelbrösel (nach Bedarf) Viel Öl zum Braten Zubereitung 1. Schritt Die Spargelstangen schälen und in Salzwasser mit einer Prise Zucker etwa 10-12 Minuten kochen, bis sie gar, aber noch bissfest sind. Darauf achten, dass der Spargel nicht zu weich wird. Danach abtropfen lassen. 2. Schritt Jede Spargelstange mit einer Scheibe Gouda und einer Scheibe Kochschinken umwickeln. Mit Zahnstochern fixieren, falls nötig. 3. Schritt Es können auch mehrere Spargelstangen zusammen zu einem Päckchen gewickelt werden. 4. Schritt Die Spargelpäckchen zuerst in Mehl wenden, dann in das verquirlte Ei und schließlich in den Semmelbröseln. 5. Schritt Eine große Pfanne mit reichlich Öl erhitzen. Die Spargelpäckchen darin von beiden Seiten goldbraun anbraten. 6. Schritt Die Cordon-Bleus heiß servieren – ideal mit Kartoffeln oder als Vorspeise! Mehr anzeigen Teilen Drucken Einfach-Tasty-Tipp: Für noch mehr Geschmack kannst du die Cordon-Bleus nach dem Braten mit etwas frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garnieren. Wenn du es cremiger magst, passt auch eine leckere Sauce Hollandaise oder eine schnelle Buttersoße aus nur zwei Zutaten hervorragend dazu. Probiere doch auch, den Spargel durch grünen Spargel zu ersetzen – dieser hat einen intensiveren Geschmack und sieht zudem besonders elegant aus. Spargel-Cordon-Bleu © DALL·E Auf der Suche nach noch mehr Rezepten? In der PDF-Bibliothek von einfach-tasty.de findet man eine große Auswahl an Rezepten, die nach erfolgreicher Registrierung kostenlos heruntergeladen werden können. Die Vielfalt der angebotenen Rezepte lädt dazu ein, einen Blick in die PDF-Bibliothek zu werfen und Inspiration zu finden. Warum lieben die Deutschen Spargel? Spargel ist nicht nur gesund, sondern auch ein echtes Frühlingswunder. Besonders in Deutschland hat der Spargel eine lange Tradition und wird jedes Jahr sehnsüchtig erwartet. Die Saison dauert nur wenige Wochen, und während dieser Zeit ist der weiße Spargel das Gemüse schlechthin. Die Kombination aus seiner zarten Textur und dem dezenten Geschmack macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler Frühlingsgerichte. Was bedeutet Cordon Bleu eigentlich? Der Name „Cordon Bleu“ stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich „blaues Band“. Er wurde ursprünglich für die höchste Auszeichnung der französischen Kochkunst verwendet, die an die besten Köche verliehen wurde. Später fand der Begriff seinen Weg zu dem beliebten Gericht, das für seine edlen Zutaten und die besondere Zubereitung bekannt ist. Spargel-Cordon-Bleu ist die perfekte Mischung aus Frische und Herzhaftigkeit. Mit diesen einfachen Schritten zauberst du ein Gericht, das nicht nur den Frühling auf den Tisch bringt, sondern auch noch richtig gut schmeckt!