Bassersdorf ZH: Grosser Sachschaden: Drei Wohnungen wegen Brandes unbewohnbar

Ein Brand machte am Mittwochabend in Bassersdorf ZH mehrere Wohnungen eines Mehrfamilienhauses unbewohnbar und richtete grossen Schaden an. Verletzt wurde niemand. Am Mittwochabend kam es zu einem Brand in Bassersdorf ZH. Gegen 18.15 Uhr brach auf den Balkonen eines Mehrfamilienhauses an der Talgüetlistrasse in Bassersdorf ZH aus derzeit noch ungeklärten Gründen ein Brand aus. Das Feuer breitete sich in je eine Wohnung im 2. und 3. Obergeschoss aus und es entstand eine starke Rauchentwicklung. Bewohnerinnen und Bewohner konnten das Haus unverletzt verlassen; sie wurden durch Feuerwehr- und Polizeikräfte betreut. Die Feuerwehren Bassersdorf und Kloten konnten den Brand unter Kontrolle bringen und löschen, wie die Kantonspolizei Zürich in einer Mitteilung schreibt. Über hunderttausend Franken Sachschaden Die Brandursache ist noch unbekannt und wird durch die Kantonspolizei Zürich, unter Beizung von Brandermittlungsspezialisten, untersucht. Der entstandene Sachschaden dürfte hunderttausend Franken übersteigen. Drei Wohnungen bleiben wegen des Feuers, respektive Russschäden unbewohnbar. Gemeindevertreter von Bassersdorf organisierten für die Betroffenen Notunterkünfte. Es sind keine Personen verletzt worden. Der Rettungsdienst Spital Bülach stand vorsorglich im Einsatz. Die Kantonspolizei Zürich warnte die Bevölkerung von Bassersdorf über die Alertswiss-App vor der starken Rauchentwicklung und wies sie an, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Gegen 19.45 Uhr wurde die Warnmeldung revoziert. Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion. Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten. Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!