Fitness-Startup Freeletics geht Partnerschaft mit Decathlon ein

Freeletics, bekannt für ihre (KI-gestützte) Fitness-App, macht gemeinsame Sache mit Decathlon. Was zunächst nach einer weiteren Kooperation klingt, könnte tatsächlich interessant werden. Der Grund: Decathlon hat ein echtes Problem identifiziert, das viele von uns kennen. Etwa 70 Prozent der Käufer von Fitnessgeräten wissen nicht so recht, was sie damit anfangen sollen. Die Folge: Die Hälfte gibt das Training nach drei Monaten wieder auf. Hier kommt Freeletics ins Spiel. Die Münchner, die mit ihrer App bereits in 175 Ländern aktiv sind und auf – laut eigener Aussagen – 59 Millionen Nutzer kommen, bringen ihr KI-Know-how ein. Ab dem 7. April startet die Zusammenarbeit zunächst mit einem Trainingsband-Set, sprich: Ihr könnt dann passende Freeletics-Hardware bei Decathlon erwerben. Wer sich dafür entscheidet, bekommt drei Monate Freeletics kostenlos dazu. Ab Sommer gibt es alternativ 50 Prozent Rabatt auf die Jahres-Mitgliedschaft. Bis Ende 2026 soll das Angebot auf über 100 Fitnessprodukte ausgeweitet werden. Die Partnerschaft ist auf fünf Jahre angelegt. Dabei geht es nicht nur um Krafttraining. Künftig sollen auch Yoga, Pilates und sogar Cardio-Boxen ins Programm aufgenommen werden. Auch Ernährungsberatung steht auf der Agenda. Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.