Riesen-Hai vor Küste von Kroatien gesichtet – „Rezept für Herzinfarkt“ Von: Martina Lippl Drucken Teilen In der Adria erlebt ein Fischer einen ganz besonderen Moment. Ein gigantischer Meeresbewohner kommt seinem Boot ganz nah. München – Das Boot befindet sich nur einige hundert Meter von der kroatischen Küste entfernt. Dann taucht die Flosse von einem Riesenhai aus der Wasseroberfläche auf. Die Aufnahme von dem Riesenhai (Cetorhinus maximus) postete der kroatische Meeresbiologe Pero Ugarković in der Facebook-Gruppe „Živi svijet Jadranskog mora“ (auf Deutsch: „Lebendige Welt der Adria“). Erst vor kurzem ist einem kroatischen Fischer eine seltene Hai-Art ins Netz gegangen. Sensationell: Riesenhai umkreist Boot von Fischer vor der kroatischen Küste. © Imago/Screenshot Facebook/Montage Hai-Flosse taucht aus dem Meer vor Kroatien auf – Video zeigt Riesenhai In dem Video ist erst nur zu sehen, wie eine Flosse aus dem Wasser ragt. Es sieht auf den ersten Blick nach einem „gefährlichen Hai“ aus. Dann kreist der jedoch völlig harmlose Riesenhai um das Boot herum. Seine beeindruckenden Umrisse zeichnen sich unter der Wasseroberfläche deutlich ab. Der Meeresbewohner ist ein friedlicher Zeitgenosse. So fallen die Reaktionen auf das Video überwiegend positiv, doch es gibt auch andere: „Was für ein schönes Biest!“ „Ein wunderschönes Exemplar“ „Was für ein sanfter Riese“ „Rezept für Herzinfarkt“ „Ich hätte Todesangst, den in meiner Nähe zu sehen“ Ein Nutzer witzelt sogar: „Lasst die Medien dieses Video in die Hände bekommen und die Touristensaison geht zum Teufel.“ Viele wünschten sich, einen Riesenhai einmal selber live zu sehen. Harmloses Ungetüm in der kroatischen Adria: Riesenhai „für Menschen völlig ungefährlich“ „Riesenhaie werden bis zu zehn Meter lang und bis zu vier Tonnen schwer, ernähren sich aber ausschließlich von Plankton und sind für Menschen völlig ungefährlich“, sagt der Meeresbiologe Pero Ugarković der Kleinen Zeitung. Facebook-Nutzer namens „Cali Mero“ aus Rijeka hat den Riesenhai von seinem Boot aus gefilmt. Darum ist der Riesenhai (Cetorhinus maximus) selten zu sehen Der Riesenhai (Cetorhinus maximus) kann laut der Deutschen Stiftung für Meeresschutz bis zu 12 Meter lang werden. Damit ist der Riesenhai nach dem Wahlhai (Rhincodon typus) die zweitgrößte Fischart. Im Englischen wird er demnach auch basking shark, wörtlich „sich sonnender Hai“ genannt, weil er beim gemütlichen oberflächennahen Cruisen zur Nahrungsaufnahme aussieht, als würde er sich sonnen. Flosse von einem Riesenhai sieht auf den ersten Blick nach einem „gefährlichen Haiart“ aus. Doch der Cetorhinus maximus (Archivfoto) ist völlig harmlos. © IMAGO/Mark Kirkland Denn der Riesenhai ist ein Planktonfresser. Mit seinem weit aufgesperrten Maul schwimmen sie durch das oberflächennahe Wasser und filtern. Pro Stunde können es bis zu 1,5 Millionen Liter Wasser sein. Das Plankton zieht auch andere Wesen in Kroatien an. Fischer ziehen derzeit Glibbrige-Tiere aus der Adria. Ein Phänomen, das offenbar bald wieder verschwindet. Kroatien-Urlauber müssen sich keine Gedanken machen. Riesenhai in der Adria steht auf der Roten Liste Riesenhaie stehen auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN. Wegen seines Lebertrans wurde der Riesenhai auch in Europa gejagt. Seine Flossen sind in der traditionellen chinesischen Medizin und auch als Aphrodisiakum begehrt. Istrien, Kvarner Bucht und das „Herz der Adria“ – die Lieblingsorte der Kroatien-Urlauber Fotostrecke ansehen Im Mittelmeer werden die Riesenhaie häufiger gesichtet. Sie schwimmen sogar bis in die nördliche Adria. Eine Sichtung von einem Jungtier (fünf Meter) wurde im Mai 2017 in Kroatien zwischen Prizna und der Insel Pag dokumentiert. Im März 2019 ging Fischern sogar ein etwa acht Meter langer Riesenhai ins Netz. Zuletzt wurde im März 2024 ein etwa acht Meter großer Riesenhai im Golf von Triest gemeldet, zuvor ein anderer Riesenhai bei Pula. Neben Riesenhai gibt es auch zahlreiche andere Meeresbewohner in der Adria. Vor der Insel Krk begeisterte ein Delfin mit seinen Künsten Touristen. (ml)