Schnelles und einfaches Gericht für den Frühling

Spargel trifft Cordon Bleu: Ein unwiderstehlicher Frühlingsgenuss Von: Kimberley Schmidt Drucken Teilen Frühlingszeit ist bekanntlich Spargelzeit – und was könnte besser zu dieser Saison passen als ein zartes Spargel-Cordon-Bleu? Mit dem Frühling beginnt auch die Spargelsaison. Warum nicht das traditionelle Cordon Bleu mit frischem Spargel kombinieren? Diese knusprige Köstlichkeit, gefüllt mit Kochschinken und Gouda, ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein optisches Highlight auf dem Teller. In Verbindung mit zartem Spargel wird das Gericht zu einem echten Frühlingsfavoriten. Keine Sorge – die Zubereitung ist einfacher, als es scheint. So bereiten Sie das Spargel-Cordon-Bleu zu: Es ist ganz unkompliziert Dieses Rezept zeigt, wie gut Spargel und Cordon Bleu zusammenpassen. Die Zubereitung ist einfach, und mit wenigen Schritten kreieren Sie ein raffiniertes Gericht, das sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt. Spargel-Cordon-Bleu: Ein frühlingsfrisches Gericht für Genießer Von: Kimberley Schmidt Spargel-Cordon-Bleu © DALL·E Dauer Zubereitung 10 Minuten Kochen / Backen 20 Minuten Gesamt 30 Minuten Rezept-Eigenschaften Nährwert p.P. 2 kcal Portionen 500 Beilage Gemüse herzhaft deutsch Zutaten 4 Stangen weißer Spargel Etwas Salz 1 Prise Zucker 1 Scheibe Gouda 1 große Scheibe Kochschinken Etwas Mehl zum Wenden 1 Ei (verquirlt) Semmelbrösel (nach Bedarf) Viel Öl zum Braten Zubereitung 1. Schritt Die Spargelstangen schälen und in Salzwasser mit einer Prise Zucker etwa 10-12 Minuten kochen, bis sie gar, aber noch bissfest sind. Darauf achten, dass der Spargel nicht zu weich wird. Danach abtropfen lassen. 2. Schritt Jede Spargelstange mit einer Scheibe Gouda und einer Scheibe Kochschinken umwickeln. Mit Zahnstochern fixieren, falls nötig. 3. Schritt Es können auch mehrere Spargelstangen zusammen zu einem Päckchen gewickelt werden. 4. Schritt Die Spargelpäckchen zuerst in Mehl wenden, dann in das verquirlte Ei und schließlich in den Semmelbröseln. 5. Schritt Eine große Pfanne mit reichlich Öl erhitzen. Die Spargelpäckchen darin von beiden Seiten goldbraun anbraten. 6. Schritt Die Cordon-Bleus heiß servieren – ideal mit Kartoffeln oder als Vorspeise! Mehr anzeigen Teilen Drucken Extra-Tipp: Nach dem Braten können Sie die Cordon-Bleus mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garnieren. Für eine cremigere Variante eignen sich eine leckere Sauce Hollandaise oder eine schnelle Buttersoße aus nur zwei Zutaten. Probieren Sie auch, den weißen Spargel durch grünen Spargel zu ersetzen – dieser hat einen intensiveren Geschmack und wirkt besonders elegant. Herzhafter Genuss: Spargel trifft auf cremig leckeres Cordon Bleu © DALL·E Auf der Suche nach noch mehr Rezepten? In der PDF-Bibliothek von einfach-tasty.de findet man eine große Auswahl an Rezepten, die nach erfolgreicher Registrierung kostenlos heruntergeladen werden können. Die Vielfalt der angebotenen Rezepte lädt dazu ein, einen Blick in die PDF-Bibliothek zu werfen und Inspiration zu finden. Warum ist Spargel in Deutschland so beliebt? Spargel gilt als gesundes Frühlingsgemüse und wird in Deutschland mit großer Vorfreude erwartet. Die Spargelsaison ist kurz, und in dieser Zeit ist der weiße Spargel das bevorzugte Gemüse. Seine zarte Konsistenz und der milde Geschmack machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler Frühlingsgerichte. Was bedeutet Cordon Bleu? Der Name „Cordon Bleu“ stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich „blaues Band“. Er wurde ursprünglich für die höchste Auszeichnung der französischen Kochkunst verwendet, die an die besten Köche verliehen wurde. Später fand der Begriff seinen Weg zu dem beliebten Gericht, das für seine edlen Zutaten und die besondere Zubereitung bekannt ist. Das Spargel-Cordon-Bleu vereint Frische und Herzhaftigkeit perfekt. Mit diesen einfachen Schritten bringen Sie den Frühling auf den Tisch und bereitest ein Gericht zu, das hervorragend schmeckt.