In kaum einer anderen Spielklasse geht es so spannend zu wie in der Fußball-Bezirksliga, wo drei Kreisteams punktgleich von der Tabellenspitze grüßten. Aus dem Trio ist ein Solo geworden. Viktoria Birkesdorf – Horremer SV 3:3 (1:1). Bereits nach einer Viertelstunde sorgte Abdelkader Boubker in der Staffel 3 für ersten Jubel beim HSV. Manuel Junglas war mit dem Kopf zur Stelle und nickte zum Ausgleich ein. Horrems Torschütze legte nach einer Stunde seinen zweiten Treffer nach. Julian Perse und Jonas Varona Gracia drehten in der Schlussphase die Partie zu Gunsten der Platzherren, die zu Hause seit einem Jahr ungeschlagen sind. Zum Sieg reichte es nicht, da Dominic Moll für den HSV noch ausglich. Der Horremer Trainer Oliver Lehrbach war gespalten: „Wir hatten ein Chancenverhältnis von 9:4 und waren fußballerisch die bessere Truppe. Wir hätten den Sack früher zumachen müssen. Noah Retterath und Stefan Weitz besaßen nach der 2:1-Führung je zwei hochkarätige Möglichkeiten.“ Daneben gab es zwei strittige Szenen, in denen zwei HSV-Treffer aberkannt wurden. Am Dienstag (19.30 Uhr) steigt das Stadtderby gegen den VfL Sindorf. TuS Langerwehe – Hilal-Maroc Bergheim 2:2 (2:0). Die Truppe von Hilal-Coach Josef Pfeiffer drehte erst nach dem Rückstand so richtig auf. Es reichte trotz mehrerer hochkarätigen Chancen nur noch zu einem Remis, für das Valon Maloku und Sherif Krasniqi sorgten. Am Donnerstag (15 Uhr) erwartet Hilal Alemannia Lendersdorf und will mit einem Dreier den Kontakt zur Spitze halten. SC Fliesteden – Türkischer SV Düren 5:2 (3:2). Die Dürener führten nach zwölf Minuten bereits mit 2:0. Nach einer halben Stunde küsste Nico Drosner sein Team wach und verkürzte. Noch vor dem Wechsel drehten Bilal Chanaa und Marcus Wilsdorf das Spiel. Mit seinem zweiten Treffer kurz nach Wiederanpfiff stellte Bilal Chanaa die Weichen zum Sieg. David Pütz beseitigte alle Zweifel. Beim anstehenden Duell in Elsdorf hat der neue Tabellenführer mit David Boers eine weitere Trumpfkarte in Hinterhand. RW Ahrem – BW Kerpen 6:1 (0:0). Die erste Hälfte verschweigt man besser. Dann gelang Kevin Klein die Führung für BW, die Timo Klünter per Strafstoß egalisierte. Sein Bruder Fabian zog dann einen Dreierpack mit verwandelten Standards. Kerpen war nun völlig von der Rolle, so dass Niklas Thiel noch einen Doppelpack schnürte. Es war sein erster Einsatz nach einem Beinbruch und er bot eine starke Leistung, versicherte sein Trainer Thomas Frohn. Im Spiel gegen die SG Dahlem-Schmidtheim am Donnerstag (15 Uhr) will er mit einem Dreier den Klassenerhalt festmachen. Auf Kerpen wartet ein Sechs-Punkte-Spiel in Wißkirchen (15 Uhr). SC Wißkirchen – SC Elsdorf 0:2 (0:0). Die Gäste gaben den Ton an. Die Platzherren überließen ihnen die Kugel und hofften auf Umschaltmomente. Hinten hatten sie reichlich Glück. Das Aluminium und eine späte Abseitsstellung verhinderten einen Rückstand. Die zweite Hälfte ist ein Spiegel der ersten. Nach einer Stunde kam die Erlösung, als Mohamed Redjeb das Zuspiel von Mark Schiffer verwertete. Niklas Kühnapfel legte nach. „Wißkirchen hatte zwei Möglichkeiten. Wir hatten zehn und hätten deutlich höher gewinnen müssen“, versicherte Elsdorfs Coach Dustin Tesch. Er brennt auf das Spitzenspiel am 1. Mai (15.15 Uhr) gegen den Tabellenführer SC Fliesteden. SpVg Frechen 20 II – SV Bessenich 1:2 (1:0). Die Rote Karte mit dem Halbzeitpfiff für Frechens Peter Schwind spielte den Gästen in die Karten. Bis dahin war die Führung durch Boil Tsvetkov hochverdient. Selbst in Unterzahl blieben die Zwanziger auf Augenhöhe. Moritz Hartmann glich aus. Emrah Fikaj zog am Ende den Dreier für den Gast. Weiter geht es für die Frechener am Donnerstag in Nierfeld (15.15 Uhr). VfL Sindorf – SW Nierfeld 2:1 (0:0). Ein wichtiger Dreier gelang dem Team um den neuen VfL-Coach Timur Temeltas, der selbst Gelb-Rot gesperrt zuschauen musste. Für ihn war es ein „verdienter und souveräner Erfolg“, der nach hinten heraus eng wurde: „Das Team hat alles rausgehauen und füreinander gekämpft, so geht Abstiegskampf.“ Bereits vor dem Wechsel hatte der VfL alles im Griff, ließ jedoch beste Chancen liegen. Das holten Hendrik Hermann Klein und Patrick Bonsch bis zur 60. Minute nach. Die Gäste nutzten dann eine Unachtsamkeit und verkürzten. Bereits am Dienstag (19.30 Uhr) findet das Derby beim Horremer SV statt. Dort haben die Sindorfer zwei personelle Optionen mehr, neben Spielertrainer Temeltas steht auch Tobias Paal bereit. Eintracht Hohkeppel II – SV Weiden 4:1 (2:0). In der Staffel 1 waren die Bergischen effizient. Sie lagen bereits zur Pause nach Treffern von Amin Bouzraa und Philipp Lampert vorne. Behadil Sabani legte schnell nach und der Drops war gelutscht. Terence Suso bliebt am Ende nur noch die Kosmetik. Für Löwen-Trainer Adrian Student fielen die Tore zur ungünstigen Zeit: „Es war gegenüber Jan Wellem eine deutliche Steigerung. Darauf können wir im richtungsweisenden Spiel am Mittwoch gegen Rheindörfer Nord aufbauen.“ Anstoß ist um 20 Uhr. FC Hürth II – CfB Ford Niehl 1:1 (1:1). Es war ein gerechtes Unentschieden und bis zum Abpfiff hart umkämpft, da beide einen Dreier wollten. Am 1. Mai erwartet nun der Tabellenführer BW Köln die Hürther (15.15 Uhr). Pulheimer SC – TuS Lindlar 6:3 (3:2). Burim Mehmeti verwandelte im Abstiegskrimi im Stadion am Sportzentrum einen Handelfmeter zur Führung. Nach einer halben Stunde drehten die Gäste das Spiel zu ihren Gunsten. Doch bis zur Pause schnürte Dieudonne Muteba Vita einen Doppelpack für die Platzherren und holte damit die Führung zurück. Die hielt nicht lange, da Lindlar mit Wiederanpfiff wieder ausglich. Luca Badinski und Elyesa Kursunlu mit einem Doppelpack sicherten den eminent wichtigen Dreier im Abstiegskampf. Nun will Cüneyt Karaca mit seinem Team auch beim CfB Ford- Niehl am 1. Mai (15.15 Uhr) nachlegen: „Das war wichtig für die Köpfe und die Nerven. Die Gelb-Rote Karte für Dieudonne Muteba Vita in der letzten Minute ist schon bitter für uns." TV Hoffnungsthal – FC Rheinsüd Köln 4:0 (2:0). Eine bittere Niederlage für Rheinsüd, das am Donnerstag (15.30 Uhr) im Sürther Feld auf den SSV Jan Wellem trifft.