Entschleunigung pur: Warum diese Nordsee-Insel so besonders ist Von: Lukas Münch Drucken Teilen Pferdekutschen sind auf der Ostfriesischen Insel Juist in Niedersachsen Gang und Gebe. © IMAGO/Wilfried Wirth Ob die Müllabfuhr oder die Polizei – auf Juist läuft alles entschleunigt mithilfe von Tieren. Ein Kurort, der Tradition und Natur verbindet. Juist – Auf der idyllischen Nordseeinsel Juist scheint die Zeit langsamer zu vergehen. Die entspannte Atmosphäre wird durch das Fehlen von Autos unterstrichen. Stattdessen bewegen sich Besucher und Einheimische zu Fuß, mit dem Fahrrad oder in den gemütlichen, traditionellen Pferdekutschen fort. Diese entschleunigte Mobilität ist ein wesentlicher Bestandteil des Charmes der Ostfriesischen Insel. Autofreiheit Juists birgt einige Vorteile – für Insulaner wie für Urlauber Die außergewöhnliche Ruhe und die Abwesenheit von Verkehrslärm schaffen eine friedliche Umgebung, in der das Rauschen der Wellen und das Zwitschern der Vögel dominiert. Die Luft ist klar und frisch, die Strände sind sauber, und die Tierwelt kann sich ungestört entfalten. Juist ist zudem ein staatlich anerkannter Kurort und bietet zahlreiche Angebote, die Besucher zur Erholung und Entspannung einladen. Besonders bemerkenswert ist die Art und Weise, wie alltägliche Aufgaben auf der Insel erledigt werden. Die Müllabfuhr erfolgt mit Pferd und Anhänger, und die Polizei nutzt Fahrräder für ihre Patrouillen. Diese nachhaltigen Praktiken tragen zur Erhaltung der einzigartigen Atmosphäre der Ostfriesischen Insel in Niedersachsen bei. Anreise nach Juist von per Schiff Norddeich-Mole in Niedersachsen aus Juist erstreckt sich über 17 Kilometer von Ost nach West, während die Nord-Südausdehnung lediglich 500 Meter beträgt. Der lange Sandstrand im Norden lädt zu ausgedehnten Spaziergängen entlang der Brandung ein. Die Anreise nach Juist erfolgt per Schiff von Norddeich-Mole, wobei täglich ein bis zwei Fähren die Insel ansteuern. Die Ostfriesischen Inseln in der Nordsee haben so einiges Besonderes zu bieten. Allein schon die Post-Logistik vom Festland aus ist speziell. Auf Baltrum wurden gerade erst die Pferde für die neue Saison verschifft. Wiederum auf Spiekeroog wurde die traditionelle Pferdebahn verlängert.