Vor kurzem gab es zwei Schulskandale in Deutschland, die eine auffällige Parallele aufwiesen. Die Bergius-Schule in Berlin und die Grundschule Stader Straße in Bremen gerieten unter anderem in die Schlagzeilen, weil in beiden Einrichtungen Schüler und Schülerinnen mit ungewöhnlich altmodischen und autoritären Methoden gemaßregelt wurden. An beiden Schulen gab es beispielsweise als Strafe spezielle Fegedienste, die die Kinder und Jugendlichen als besonders erniedrigend empfanden. An der Bergius-Schule mussten Schüler:innen dafür morgens um 6.30 Uhr erscheinen. An der Grundschule Stader Straße musste ein einzelnes Kind vor der gesamten Klasse den Raum fegen: Erst als alles sauber war, durften auch alle anderen in die Pause gehen. Somit waren die Kinder neben der eigentlichen Bestrafung auch noch der Missgunst der anderen ausgesetzt. Auch wurden Schüler:innen an beiden Schulen auffällig oft wegen kleinster Vergehen tagelang vom Unterricht suspendiert, etwa wenn sie zu spät gekommen waren oder im Unterricht geredet hatten.