USA: Trump-Minister Hegseth macht sich über Gesetz des Präsidenten lustig

Diversität Trumps Minister Pete Hegseth blamiert sich mit Tweet Von t-online 29.04.2025 - 21:32 Uhr Lesedauer: 1 Min. Pete Hegseth: Er hat sich erneut einen Ausrutscher erlaubt. (Quelle: IMAGO/Andrew Leyden/imago) Vorlesen 0:00 0:00 News folgen Artikel teilen US-Verteidigungsminister Pete Hegseth stoppt ein Gleichstellungsgesetz. Doch hat er dabei übersehen, von wem der Vorstoß stammte. Es war sein Beitrag zur Hundert-Tage-Bilanz von US-Präsident Donald Trump: Verteidigungsminister Pete Hegseth verkündete am Dienstag auf der Plattform X "mit Stolz", das Förderprogramm "Frauen, Frieden und Sicherheit" in seinem Ministerium gestoppt zu haben. Es sei "ein weiteres wokes, spaltendes" Programm, das von "Feministinnen und Linken" vorangetrieben wurde, von Soldaten aber "gehasst" werde, teilte Hegseth mit. Doch bei seiner Tirade hat Hegseth einen wichtigen Fakt übersehen: Die ausgesetzte Initiative war während Trumps erster Amtszeit in Kraft getreten. Empfohlener externer Inhalt X Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X -Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X -Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren. X-Inhalte immer anzeigen Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen. Am Dienstag machten sich Demokraten deshalb über Hegseth lustig. Der bemerkte später seinen Fehler und behauptete, die Regierung von Ex-Präsident Joe Biden habe das ursprüngliche Gesetz verwässert. Das scheinen nicht alle Mitglieder aus Trumps Regierung so zu sehen. Außenminister Marco Rubio hatte noch Anfang April Trumps Initiative für das Gesetz gewürdigt und erklärt: "Ein Gesetz, bei dem ich sehr stolz war, im Senat als Mitunterzeichner beteiligt gewesen zu sein." Das Gesetz regelt die Förderung von Frauen und ihre gesellschaftliche Teilhabe.