Mechernich: Diese Bands spielen bei „Rock am Rathaus“

Während eine Einzelperson in den meisten Fällen mit 50 Lebensjahren bereits zahlreiche Erfahrungen hat sammeln können, steckt eine Stadt, die dieses goldene Jubiläum feiert, vergleichsweise noch in den sprichwörtlichen Kinderschuhen. „Mechernich entwickelt sich von einem kleinen Bergarbeiterdorf hin zu einer hübschen Prinzessin“, berichtete Bürgermeister Hans-Peter Schick lachend während einer Pressekonferenz zur bevorstehenden Geburtstagsfeier. „Bis dahin wird es zwar noch einige Zeit dauern, aber wir sind auf einem sehr guten Weg.“ Um bei diesem Ziel auf Kurs zu bleiben, sei es auch wichtig, das Zusammengehörigkeitsgefühl sowie den Wunsch der Bürgerinnen und Bürger, sich mehr mit ihrer Heimatstadt identifizieren zu können, zu fördern. Anlässlich des 50. Jahrestages der Stadtwerdung habe man daher ein vielfältiges Kulturprogramm auf die Beine gestellt, um einen weiteren Schritt auf diesem Weg voranzukommen. „Rock am Rathaus“ bildet Auftakt in Mechernicher Jubiläumsreigen Den Auftakt der Feierlichkeiten soll die Fortsetzung der Konzertreihe „Rock am Rathaus“ am Samstag, 17. Mai, 18.30 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr) bilden. Zum achten Mal hat sich das Organisationsteam der Herausforderung gestellt, Bands, Sponsoren und zahlreiche Musikfans für dieses Event zu mobilisieren. „Es hat sich in der Vergangenheit häufig als sehr arbeitsaufwendig erwiesen, und wir sind oft nur knapp in den Bereich der schwarzen Zahlen gelangt“, berichtete die Vorsitzende des „Rock am Rathaus“-Vereins, Margret Eich. „Wir sind froh, dass wir immer die Stadt und unsere Sponsoren hinter uns wissen, und darum wollen wir auch trotz dieser nicht immer einfachen Umstände nicht aufgeben. Denn schließlich betreiben wir den Aufwand für unsere Heimatstadt Mechernich.“ Ein Grund für das nur mäßige Wachstum der Veranstaltung seien die hinter den Erwartungen zurückgebliebenen Besucherzahlen, wie auch Hans-Peter Schick betonte. „Leider ist es oft so, dass schnell geschrien wird, wenn in Mechernich nichts stattfindet. Wenn dann aber etwas stattfindet, gehen viele trotzdem nicht hin. Umso dankbarer bin ich dann natürlich den Menschen, die trotz der Tatsache, dass vieles noch nicht ganz rund läuft, immer am Ball bleiben und sich für unsere Stadt einsetzen.“ Bürgermeister ist enttäuscht über mangelnde finanzielle Unterstützung Auch mit seiner Enttäuschung über die mangelnde finanzielle Unterstützung hielt der Bürgermeister nicht hinter dem Berg. „Es gibt viele Unternehmen vor Ort, die von solchen Veranstaltungen profitieren. Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist, und daher würden wir uns über eine kleine Unterstützung bei diesen Vorhaben freuen.“ Für stimmungsvolle Live-Musik sei mit drei Bands zum Jubiläumsauftakt bereits gesorgt, erklärte Margret Eich. Zu Beginn werde mit der Gruppe „Männer von Flake“ ein Quartett, das auf Rock spezialisiert ist, auf die Bühne treten, das wenige Monate später am Sonntag, 10. August, auch den Abschluss der Feierlichkeiten bilden werde. „Außerdem wird unsere Hausband Rockwood, die uns schon seit dem ersten ,Rock am Rathaus' begleitet, wieder mit dabei sein, und Udo-Lindenberg-Fans werden sicher von der Band Udopie begeistert sein“, so Eich weiter. Auch Musikfreunde, deren Wurzeln nicht im Rockgenre liegen, sollen so auf ihre Kosten kommen. „Mechernich ist eine Stadt mit hohem Wohnwert – da, wo andere Urlaub machen“, ist sich Michael Sander vom „Rock am Rathaus“-Team sicher: „Viele schöne Dinge, an die man sich sein ganzes Leben lang schon gewöhnt hat, bemerkt man oft jedoch erst, wenn sie nicht mehr da sind. Darum hoffe ich, dass mehr Mechernicher ihre Stadt und ihre Angebote wie diese Veranstaltung schätzen lernen und wir zum Auftakt des Jubiläumsjahres viele Konzertbesucher begrüßen können.“