Einige von US-Präsident Trump unter dem Namen DOGE eingesetzten Männer richten einen "Hackathon" bei der Bundessteuerbehörde IRS (Internal Revenue Service) aus. Ziel soll eine "Mega-API" sein, also eine Schnittstelle zum Zugriff auf alle Steuerdaten. Helfen soll dabei ein kommerzielles Unternehmen. Anzeige Dies berichtet Wired. Demnach ist Palantir der führende Kandidat. Dessen Gründer und Verwaltungsratsvorsitzender Peter Thiel ist Milliardär und ein enger Geschäftspartner Elon Musks, der DOGE leitet. Datenschützer sind bestürzt, da die Steuerdaten sensibel sind. Bislang werden unterschiedliche Datensätze absichtlich in dutzenden Systemen getrennt gehalten, zwecks Datenschutz und Datensicherheit. IRS-Mitarbeiter erhalten nur ausgewählten Zugriff auf Daten, die sie für ihre Arbeit benötigen. Diese Schutzmauern soll der DOGE-Hackathon einreißen. In lediglich 30 Tagen soll die gesamte Codebasis neu programmiert werden. Wer Zugriff auf die geplante Mega-Schnittstelle hat, könnte alle Daten einsehen, kopieren und auswerten. Dabei sind Missverständnisse wahrscheinlich, denn die Bedeutung der einzelnen Datensätze ist nicht ohne Weiteres nachvollziehbar. Kahlschlag bei IT-Sicherheit Im Vorfeld hat DOGE alle laufenden Projekte zur Modernisierung der IRS-IT gestoppt und dutzenden IT-Experten gekündigt. Zuletzt wurden der für Architektur und Umsetzung von IT-Sicherheit zuständige Leiter abgesetzt, ebenso der Leiter des Risikomanagements und der stellvertretende CISO (Chief Information Security Officer). Unklar ist, ob die an dem "Hackathon" Beteiligten passende Sicherheitsüberprüfungen durchlaufen haben. DOGE steht für Department of Government Efficiency, ist aber tatsächlich kein Department im Sinne des US-Rechts. Vielmehr handelt es sich um ein von Barack Obama im Weißen Haus eingerichtetes Büro. Bis zu Donald Trumps zweitem Amtsantritt hieß es US Digital Service und hat Bundesbehörden in IT-Fragen beraten, mit dem Ziel besserer digitaler Behördenangebote. Jetzt heißt es DOGE, wird von Elon Musk geleitet und setzt sich aus Sonderbeamten (Special Government Employee, SGE) zusammen, die abseits des üblichen Einstellungsverfahrens und der üblichen Gehaltstabellen beschäftigt sind. Anzeige Wie Wired weiter berichtet, möchte DOGE beim IRS auch das sogenannte Direct File abschalten. Dabei handelt es sich um ein neues Angebot, das Steuerpflichtigen ermöglicht, ihre Steuererklärungen gebührenfrei direkt online beim IRS einzurichten. Ohne Direct File müssten US-Amerikaner ihre Daten wieder dritten, gewinnorientierten Unternehmen anvertrauen, und diese Unternehmen bezahlen, damit diese die Steuerklärungen an die Behörde weiterreichen. (ds)