OpenAI stellt GPT-4 in ChatGPT ein – Umstieg auf GPT-4o kommt Ende April

Eine Änderung steht bei OpenAI an. Der KI-Spezialist hat in den Versionshinweisen für ChatGPT bekannt gegeben, dass man die Bereitstellung von GPT-4 zum 30. April 2025 einstellen wird. Das betrifft sowohl die Web-Version als auch die Apps für macOS, Windows und iPhone. An deren Stelle tritt das neue Sprachmodell GPT-4o, das laut OpenAI in direkten Vergleichen regelmäßig bessere Ergebnisse liefert als der Vorgänger. Die Änderung kommt nicht überraschend, denn GPT-4o wurde als natives multimodales Modell entwickelt und zeigt besonders in den Bereichen Schreiben, Programmierung und MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) deutliche Verbesserungen. Durch die letzten Aktualisierungen konnte OpenAI zudem die Befehlsbefolgung, Problemlösung und den Gesprächsfluss weiter optimieren, wodurch sich GPT-4o als logischer Nachfolger für GPT-4 etabliert. Für Entwickler und Drittanbieter-Apps gibt es allerdings eine wichtige Information: GPT-4 bleibt weiterhin über die API verfügbar. Somit können bestehende Anwendungen, die auf GPT-4 aufbauen, auch nach dem Stichtag Ende April ohne Einschränkungen weiter genutzt werden. Die Umstellung betrifft ausschließlich die direkten ChatGPT-Anwendungen von OpenAI. Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.