Immer wieder sonntags KW 17: Digitale Passfotos werden Pflicht, Instagram will den Jugendschutz verbessern

Ich hoffe, dass ihr bislang eine schöne Woche verbringen konntet – und auch schöne Ostern hattet. Jetzt neigt sich wieder ein Wochenende dem Ende zu. Ein guter Anlass, um wie immer an dieser Stelle auf einige bemerkenswerte Neuigkeiten der letzten Tage zurückzublicken. Obendrein erhaltet ihr am Ende des Posts einen Einblick in die zehn meistgelesenen Artikel der letzten sieben Tage. Am Freitag hatten wir etwa über die neuen Smartphones von Motorola berichtet. Die Motorola edge 60 (Pro) visieren die obere Mittelklasse an und sind für manchen Leser ja vielleicht eine Alternative zu Konkurrenzmodellen von Samsung, Xiaomi und Co. Für viel Aufsehen gesorgt, haben dabei unter den Kommentatoren die geplanten EU-Reformen der Fahrzeugsicherheit und -zulassung. Autos und Transporter, die älter als zehn Jahre sind, sollen beispielsweise jährlich zur Hauptuntersuchung müssen. Eine weitere Änderung, die mit Behörden zu tun hat: Ab Mai 2025 müssen Passfotos für amtliche Ausweisdokumente digital vorliegen. Die Änderung betrifft Reisepässe, Personalausweise und verschiedene Aufenthaltstitel. Viele Behörden werden die Fotos direkt vor Ort erstellen. Wer möchte, kann sein Foto aber auch weiterhin beim Fotografen oder im Drogeriemarkt machen lassen. Finde ich persönlich wiederum spannend: Filme, die mit KI-Unterstützung erstellt worden sind, können dennoch einen Academy-Award (Oscar) erhalten. Entscheidend ist der Grad, in dem künstliche Intelligenz zum Einsatz gekommen ist bzw. wofür. Menschliche Kreativität soll also weiterhin den Ausschlag geben. Unsere Tests vom letzten Wochenende und Instagram nutzt KI, um Kinder und Jugendliche zu enttarnen Das soziale Netzwerk Instagram bindet selbst künstliche Intelligenz ein: Mit ihrer Hilfe will man Kinder und Jugendliche aufspüren, die falsche Altersangaben gemacht haben. Verdächtige Konten werden dann automatisch in Teen-Konten mit erhöhtem Jugendschutz umgewandelt. Am letzten Wochenende sind im Blog auch wieder einige Tests erschienen. Benny hatte sich etwa, sogar noch zum Wochenbeginn, den 3D-Drucker Anycubic Kobra S1 Combo im Test vorgenommen. Ebenfalls am Ostermontag ist auch mein Review des Premium-Controllers Razer Wolverine V3 Pro erschienen. Zudem habe ich euch in zwei Ratgebern die Unterschiede zwischen Micro LED und Mini LED bzw. zwischen QD-OLED und WOLED aufgeschlüsselt. Ebenfalls konnte ich meinen Gaming-PC einem Upgrade unterziehen – mit einer GeForce RTX 5080. Olli wiederum hat für euch die große Kühlbox Dometic CFX5 ausprobiert. Und bei Benny hat die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro E2700 im Test ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Last but not least könnt ihr obendrein auch noch seinen Test des Google Pixel 9a nachholen. Im Namen des Blog-Teams wünsche ich allen Lesern noch einen tollen Sonntag und für morgen einen angenehmen Wochenstart! Caschy, Benny, Olli, Felix, Mike und ich freuen uns, dass ihr dem Blog treu bleibt. Wir freuen uns natürlich auch, wenn ihr bei Lust und Laune einmal einen Kommentar hinterlasst. Zum Abschluss folgen jetzt natürlich die zehn beliebtesten Artikel der vergangenen Woche. Synology Photos 1.8.0: Großes Update bringt verbesserte Funktionen Musikindustrie verklagt Internet Archive: 700-Millionen-Dollar-Klage bedroht digitales Kulturerbe ING senkt die Zinsen fürs Extra-Konto auf 0,75 % p. a. Telekom stockt Datenvolumen bei Prepaid auf Navigationssysteme: Europäischer Markt schrumpft, TomTom führt weiter DKB: Neue Funktionen für App und Banking im Web Reolink kooperiert mit Home Assistant Öffentliche Testphase für den digitalen Fahrzeugschein: Registrierung gestartet Balkonkraftwerke mit Speicher: Wirtschaftlichkeit soll gestiegen sein SmartScan: Neue KI-App für Android bringt Ordnung in eure Bildergalerie Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.