Software Testing: Leichtgewichtige Testkonzepte im Bundesverwaltungsamt

Richard Seidl spricht in dieser Episode seines Podcasts Software Testing mit Simone Mester und Oliver Kortendick vom Bundesverwaltungsamt über neue Ansätze im Softwaretesten im Behördenumfeld. Im Zentrum steht ihr Qualitätssicherungs-Baukasten – ein modulares System, das statt langatmiger Testdokumente auf praxisnahe, leicht zugängliche Bausteine setzt. Anzeige Die beiden Gäste berichten, wie sie mit agilen Methoden, Community-Building und einem starken Fokus auf Wissensvernetzung traditionelle Strukturen aufbrechen. Entstanden ist eine Sammlung konkreter Werkzeuge, die nicht nur intern Orientierung bietet, sondern künftig auch anderen Behörden offensteht – ein interessanter Impuls für zeitgemäße Verwaltungspraxis. Empfohlener redaktioneller Inhalt Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen. Podcasts immer laden Podcast jetzt laden Bei diesem Podcast dreht sich alles um Softwarequalität: Ob Testautomatisierung, Qualität in agilen Projekten, Testdaten oder Testteams – Richard Seidl und seine Gäste schauen sich Dinge an, die mehr Qualität in die Softwareentwicklung bringen. Die aktuelle Ausgabe ist auch auf Richard Seidls Blog verfügbar: "Leichtgewichtige Testkonzepte im Bundesverwaltungsamt – Oliver Kortendick, Simone Mester" und steht auf YouTube bereit. (mdo)