Stockton (Kalifornien, USA) - Einst war die "Wappen von Hamburg " der ganze Stolz der Werft Blohm + Voss. Jahrzehnte später stößt ein US-Amerikaner beim Stöbern auf der Craigslist-Webseite auf das ausgemusterte Kreuzfahrtschiff und verliebt sich auf den ersten Blick. Chris Willson kauft den 90 Meter langen Ozeanriesen, tauft ihn "Aurora" und widmet der Restaurierung 15 Jahre seines Lebens, doch am Ende zerbricht sein Traum. Ursprünglich war der Name des Schiffs "Wappen von Hamburg". © Screenshot/Instagram/aurora_restoration_project 2008 entdeckte Willson die Anzeige im Netz und schlug direkt zu, wie CNN berichtet. Er war begeistert von der Geschichte des Schiffs, das ursprünglich im Jahr 1955 als "Wappen von Hamburg" gebaut wurde. Es war das erste bedeutende Passagierschiff Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg und wurde für den Personenverkehr zwischen Hamburg und Helgoland genutzt. Über die Jahre wurde es mehrfach umgebaut und wechselte immer wieder den Besitzer. Dabei war die "Aurora" unter anderem als Kreuzfahrtschiff auf dem Mittelmeer unterwegs, später ging es nach Amerika. Außerdem tauchte sie sogar im James-Bond-Film "Liebesgrüße aus Moskau" von 1963 auf. Als das Schiff in Willsons Besitz kam, startete er das "Aurora Restauration Projekt". Sein Ziel: ein schwimmendes Museum. Doch schnell musste er feststellen, dass das nicht ohne Weiteres möglich war.