Ein Topf voller Frische: Israelischer Salat ist so farbenfroh wie der Frühling Von: Maik Schneider Drucken Teilen Frischer israelischer Salat mit feinstem Gemüse und speziellen Extras – eine optimale Mahlzeit für einen tollen Frühlingstag. Israelischer Salat ist ein Star in der frischen Küche: Mit seinem knackigen Gemüse und einer einfachen, aber köstlichen Vinaigrette ist er die perfekte Wahl für ein leichtes, gesundes Gericht. Dieser Salat wird vor allem in den warmen Monaten zu einem echten Liebling und passt hervorragend zu Grillgerichten oder kann als eigenständige Mahlzeit dienen. Das Beste daran? Die Zutaten sind einfach und jeder hat sie in der Regel in seiner Küche. Israelischer Salat: Bunt, frisch und vielseitig wie der Frühling – perfekt für jeden Anlass (Symbolbild) © IMAGO / Zoonar Rezept für israelischen Salat auf Einfach Tasty Die Grundlage für den israelischen Salat bilden frische, knackige Zutaten. Die typischen Bestandteile sind Tomaten, Gurken, Paprika und Radieschen. Diese sorgen für eine angenehme Frische und viel Textur. Doch das Tolle an diesem Rezept ist seine Vielseitigkeit. Wer möchte, kann die Zutaten je nach Geschmack oder Vorliebe variieren. Möchtest du den Salat zu einer vollwertigen Mahlzeit machen, füge einfach Kichererbsen oder Feta hinzu. Diese Zutaten machen den Salat besonders sättigend, ohne ihn schwer zu machen. Israelischer Salat Von: Maik Schneider Israelischer Salat © IMAGO / Zoonar Dauer Zubereitung 30 Minuten Kochen / Backen 10 Minuten Gesamt 40 Minuten Rezept-Eigenschaften Nährwert p.P. 120 kcal Portionen 6 Vegan Grillen Salat Vegetarisch Beilage Zutaten 500 g Kirschtomaten 1 Salatgurke rund 250 g 100 g rote Paprika 100 g grüne oder gelbe Paprika 100 g Radieschen 50 g rote Zwiebel 15 g Petersilie 5 g Minze 1 Zitrone zum Auspressen Olivenöl Salz Pfeffer Optional: Sumach (Gewürz) Zubereitung 1. Schritt Tomaten, Gurke, Paprika, Radieschen und Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Die Petersilie und die Minze grob hacken – alles in einer großen Schüssel vorsichtig vermengen. 2. Schritt Für die Würze: Eine halbe Zitrone über den Salat vorsichtig ausdrücken (rund 2 EL), Olivenöl hinzufügen (rund 2 EL). Zudem 1 TL Salz und ein wenig Pfeffer hinzugeben. Wer Sumach benutzt, kann einen 1⁄2 TL hinzufügen – wieder vorsichtig vermengen. 3. Schritt Den Salat 10 Minuten ruhen lassen, damit die Aromen sich gut entfalten können. Abschließend mit mehr Salz, Pfeffer oder Zitronensaft abschmecken und servieren. Mehr anzeigen Teilen Drucken Einfach-Tasty-Tipp: Verfeinere deinen Salat mit etwas geriebenem Feta oder gerösteten Pinienkernen. Diese sorgen nicht nur für mehr Textur, sondern auch für zusätzlichen Geschmack. Ein Schuss Olivenöl mit etwas Honig gibt dem Salat eine süße Note, die perfekt mit den herzhaften Zutaten harmoniert. Besonders an heißen Sommertagen ist dieser Salat die ideale Wahl, da er erfrischend und leicht ist. Variationen: Kreativität ist gefragt Die kreative Seite des israelischen Salats zeigt sich in den vielen Variationen, die man ausprobieren kann. Wer es gerne etwas intensiver mag, kann scharfe Paprika oder sogar Chili hinzufügen. Oder du wählst gegrilltes Gemüse wie Zucchini und Auberginen für eine rauchige Note. Eine Extraportion Eiweiß bekommst du durch Thunfisch oder Hühnchen. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt, und jeder kann seinen ganz eigenen Lieblingssalat kreieren. Hier sind weitere Salat-Ideen zum Ausprobieren: Auf der Suche nach weiteren Rezepten? In der PDF-Bibliothek von einfach-tasty.de findet man eine große Auswahl an Rezepten, die nach erfolgreicher Registrierung kostenlos heruntergeladen werden können. Die Vielfalt der angebotenen Rezepte lädt dazu ein, einen Blick in die PDF-Bibliothek zu werfen und Inspiration zu finden. Jetzt zahlreiche Rezepte in der PDF-Bibliothek von Einfach Tasty entdecken. Dieser israelische Salat ist der perfekte Begleiter für jedes Gericht und lässt sich nach Belieben anpassen. Erfrischend, gesund und unglaublich vielseitig – ideal für jedes Fest oder als schnelle Mahlzeit. Hier finden Sie mehr Empfehlungen für die israelische Küche.