Vision Pro 2, Apples Immersive-Utility, Webcam-Support | TNBT-Podcast

Die Gerüchteküche zu Hardware-Neuerungen bei Apples Vision-Hardware läuft inzwischen auf Hochtouren, dabei liegt manches auf der Hand, anderes ergibt jedoch wenig Sinn. Auch die Konkurrenz schläft nicht: Schon zum Jahresende will Meta seine Hypernova-Brille auf den Markt bringen, hieß es zuletzt. Das dürfte auch Apple unter Zugzwang setzen. Anzeige In Episode 47 ordnen Leo Becker und Mark Zimmermann die Gerüchtelage rund um zukünftige Vision-Modelle ein. Dabei beschäftigt uns besonders ein Szenario, das Apple bereits abdeckt: die Vision Pro als privater Riesenbildschirm für die Arbeit am Mac. Zimmermann berichtet außerdem ausführlich über seine Erfahrungen mit dem Anschluss verschiedener Kameras und andere Hardware an die Vision Pro – über den USB-C-Port, den nur der optionale wie teure Developer-Strappen bislang bietet. Und nicht zuletzt beschäftigt uns erneut das Thema "Immersive Video", darunter auch der Nutzen von Apples neuem "Immersive Video Utility". Empfohlener redaktioneller Inhalt Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen. Podcasts immer laden Podcast jetzt laden Mac & i-Podcast zu Apple Vision und visionOS 1984, 2007, 2024 – Apples Vision Pro tritt in riesige Fußstapfen: Mac und iPhone haben nicht nur Geschichte geschrieben, sondern auch grundlegend verändert, wie wir Computer verwenden. Mac & i begleitet die Vision Pro sowie die Chancen und Hürden von "räumlichem Computing" mit einem eigenen Podcast: TNBT – The Next (Big) Thing beleuchtet die jüngsten Entwicklungen rund um die neue Plattform mitsamt den Auswirkungen auf IT-Branche und Gesellschaft. TNBT ist in allen großen Podcast-Verzeichnissen zu finden und lässt sich mit Apple Podcasts und Spotify hören oder als RSS-Feed in der Podcast-App der Wahl beziehen. Wir freuen uns unter podcast@mac-and-i.de auf Fragen, Anregungen und Kritik. In der vorausgehenden Episode ging es um Android XR auf der Vision Pro. Anzeige (lbe)