Was man unbedingt mal probiert haben sollte Den Bourbon Barrel Doppelbock von der Vulkan-Brauerei, der sechs bis acht Monate im Bourbonfass reift. Dazu eine Schokotarte mit Himbeeren – wow! Ein anderer Geheimtipp sind die verschiedenen Sorten Berliner Weiße der Brauerei Lemke in Berlin. Die eignen sich wunderbar als Erfrischung im Sommer. Was sich gut als Aperitif eignet Frische, spritzige Sorten, die eher sauer im Geschmack sind. Ein hervorragender Aperitif ist beispielsweise eine fassgelagerte Berliner Weiße. Serviert in einer Champagnerflöte, sieht das Bier auch toll aus, wenn es so schön perlt und eine kleine Schaumkrone hat. Oder eine belgische Gueuze, ein komplexes, spritziges, fein säuerliches Bier für die erfahrenen Biertrinker. Zur Erfrischung im Sommer Gute Durstlöscher sind Biere mit Zitrusaromen, bei denen der Hopfen im Vordergrund steht. Das ist meistens bei Pale Ale oder India Pale Ale der Fall. Zu empfehlen ist auch eine „Gose“, ein sehr alter deutscher Bierstil, der mit Salz und Koriandersamen gebraut wird. Sehr erfrischend ist auch das Witbier. Das ist ein Weizenbier aus Belgien, das mit Orangenschalen gebraut wird. Zum Gegrillten passen diese Biere aber nicht, zusammen mit Fleisch gehen sie unter. Zu Fleisch Zum Steak passen ein Red Ale, Weizenbock oder dunkler Bock, die können mit ihrer Kräftigkeit und dem höheren Alkoholgehalt mit dem Fleisch mithalten. Wenn man Hühnchen grillt, würde ich ein nordisches Pils empfehlen. Biersommelière Anja Kober-Stegemann privat Zu Fisch oder Meeresfrüchten Zu Lachs und anderen hellen Fischsorten passt wunderbar Gose oder Witbier. Es kann auch ein Kristallweizenbier sein, das geschmacklich nicht zu intensiv ist. Hopfenweiße oder dunkles Weizenbier wären schon wieder zu stark. Zu mediterranem Essen wie Hummus, Pizza oder Pasta Zu Hummus ein belgisches Tripel, das mit seinem vollmundigen Malzkörper dem Öl im Essen Paroli bietet. Wunderbar auch: Ratatouille zusammen mit einem knackig herben norddeutschen Pils; das passt perfekt zu dem Süßlichen des Gemüses. Auch Pale Ale passt dazu. Bei Pizza kommt es auf den Belag an. Zu einem Klassiker mit Tomate, Mozzarella und Basilikum würde zum Beispiel ein klassisches Pils passen, zu einer Pizza Prosciutto ein perliges Weizenbier, das mit seinem würzigen, süßlichen Geschmack den Schinken der Pizza wunderbar ergänzt. Bei Pasta richtet sich die Wahl des Bieres nach der Sauce. Zu Trüffelpasta ein fruchtiges Wiess, bei Tomatenragout passt ein Weizen gut. Zu asiatischem Essen Zu Chilischärfe passen immer hopfenbittere Biere, also India Pale Ales. Durch die Bitterkeit des Hopfens wird die Schärfe des Essens abgemildert. Außerdem haben diese Biere eine fruchtige Komponente, die ja in asiatischen Gerichten auch oft vorhanden ist. Zu Sushi mit fetthaltigen Fischsorten passen frische, prickelnde Biere, etwa ein Quadrupel. Zu Chips, Salzstangen oder anderen Knabbereien Mit solchen Snacks harmonieren bittere, hopfige Biere wie Pils. Das Salzige der Knabbereien unterdrückt die Bitterkeit des Bieres. Zu Süßigkeiten oder Desserts