Ab diesem Gehalt gehören Sie zu den Spitzenverdienern Deutschlands Von: Robert Wallenhauer Drucken Teilen Die Analyse von Gehalts-Daten gibt Aufschluss: Dieses Gehalt müssen Sie verdienen, um zum oberen ein Prozent zu gehören. Bestimmte Branchen zahlen besonders gut. Düsseldorf – Das Gehalt spielt bei der Jobentscheidung oftmals eine wesentliche Rolle. Die Stellenbörse Stepstone hat jetzt ermittelt, ab welchem Gehalt, Arbeitnehmer zu den Top-Verdienern in Deutschland zählen. Und welche anderen Faktoren Angestellte zu Spitzenverdienern machen. Spitzenverdiener arbeiten meistens in Metropolregionen Arbeiten im Büro: Personalverantwortung ist ein wesentlicher Faktor bei der Höhe des Gehalts. © IMAGO / Panthermedia „Spitzenverdienende sind vor allem in den wirtschaftsstarken Metropolregionen zu finden. Denn dort sind viele global agierende Unternehmen vertreten, die Deutschlands Image in der Welt prägen und dafür im Wettbewerb um Spitzenkräfte stehen“, sagt Tobias Zimmermann, Arbeitsmarktexperte von Stepstone. „Faktoren wie Spezialisierung, Personalverantwortung, Hochschulabschluss und Branche erhöhen die Chance auf ein Top-Gehalt“, erklärt der Fachmann. Gehalt: 80.000 Euro im Jahr reichen für die oberen zehn Pronzent Die Analyse der über eine Million Vergütungsdaten des „Stepstone Gehaltsreports 2025“ ergab: Wer in Deutschland im Median 80.000 Euro brutto im Jahr verdient, gehört zu den oberen zehn Prozent. Für die Top fünf Prozent sind 97.000 Euro erforderlich. Wer 143.750 Euro im Jahr verdient, gehört zum einkommensstärksten Prozent der Beschäftigten. Alle Angaben beziehen sich auf sogenannte Bruttomediangehälter. Das heißt, es wurden gleich viele Gehälter über und unter dem Mediangehalt gezahlt. Obere 1 Prozent 143.750 Euro Obere 5 Prozent 97.000 Euro Obere 10 Prozent 80.000 Euro Median-Gehalt in Deutschland 45.800 Euro Bruttomediangehälter aus dem Stepstone Gehaltsreport 2025 Auch zu regionalen Gehaltsunterschieden gibt die Stepstone-Analyse Aufschluss. Die höchsten Bruttomediangehälter werden in Hamburg (52.000 Euro), Baden-Württemberg (50.250 Euro), Hessen (50.250 Euro) und Bayern (50.000 Euro) gezahlt. Diese Werte liegen deutlich über dem deutschlandweiten Mediangehalt von 45.800 Euro. Wer in diesen Regionen zu den Top-Verdienern zählen will, muss dementsprechend auch ein höheres Gehalt beziehen. In Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt zählen Beschäftigte bereits ab 61.750 Euro zu den obersten zehn Prozent. Gehaltserhöhung: Mit Personalverantwortung steigt das Gehalt schnell Personalverantwortung ist bei der Höhe des Gehalts ein wesentlicher Faktor. Rund neun Prozent der Beschäftigten, die ein Team führen, bekommen mehr als 100.000 Euro, ergab die Analyse. Das bestätigt auch Michael Kind, Gehaltsexperte bei der Personalberatung Kienbaum, gegenüber dem Handelsblatt. Er sagt, am wahrscheinlichsten liege das Spitzengehalt im Topmanagement oder auf Bereichsleitungsebene bei etwa 140.000 Euro jährlich. „In einigen Unternehmen, etwa sehr großen, finden sich diese Gehälter auch bei Abteilungsleitern oder sogar Experten – wobei Letzteres eher selten ist“, sagt Kind der Wirtschaftszeitung. Aus der Stepstone-Analyse geht ebenfalls hervor, welche Branchen gut zahlen und welche Arbeitsfelder besonders gut verdienen. „Das sind zum Beispiel die Bereiche Pharma und Biotech, Luft- und Raumfahrt sowie Expert*innen für die Transformation mit nachhaltigen Technologien. Positionen um Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit sind schon heute stark gefragt“, sagt Zimmermann.