Winsen. Ehemaliges Gartenschaugelände in Winsen ist die perfekte Kulisse für leckere Torten und Gebäck. Warum sich ein Besuch jetzt besonders lohnt. Das Café Luhegärten in Winsen bietet eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen sowie regelmäßig kulinarische Abende und Familien-Flohmärkte. Die Saison 2025 läuft bis Anfang November – in der Hauptsaison mit erweiterten Öffnungszeiten und einem vielfältigen Cocktailangebot. Das Tulpen- und Frühlingsfest am 27. April lockt mit umfangreichem Bühnenprogramm und kreativen Angebote von 40 Kunsthandwerkern. Beim Blick auf das Kuchenangebot in der Vitrine läuft dem Besucher das Wasser im Munde zusammen. Da locken gefüllter Butterkuchen, Baiser-Kuchen, Apfelkuchen und die berühmten Mandelhörnchen, eine Spezialität des Hauses. Dabei ist es ein ganz normaler Vormittag im April. Am Sonntag, 27. April, wenn sich tausende Besucher am Tulpen- und Frühlingsfest in den Luhegärten in Winsen erfreuen, ist die Auswahl noch weitaus größer. Cocktails, Kuchen, Flohmarkt: Was dieses Jahr alles neu ist im Café Luhegärten Dann hat Lars Meyer bis zu 30 Kuchen im Angebot. Der gelernte Konditor mit Wohnort Stelle backt alle Kuchen selbst. In der vierten Saison betreibt der 49-Jährige das Café Luhegärten – kurz CaLu – auf dem Gelände der Landesgartenschau Winsen (Luhe) 2006. Längst hat sich sein Café zum Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt. Neben vielen Köstlichkeiten vergeht im CaLu kaum ein Wochenende ohne besondere Veranstaltung. Inhaber Lars Meyer und Bürgermeister André Wiese (rechts) haben sich auf einen langfristigen Pachtvertrag bis Ende 2030 verständigt. © HA | Markus Steinbrück Dem Mann hinter dem Erfolg gehen die Ideen nicht aus. Im Sommer 2025 hat Lars Meyer zwei Termine für Familien-Flohmärkte neu im Angebot (11. Mai und 24. August). Standreservierungen sind bis acht Tage vorher möglich. Dazu erweiterte er seine kulinarischen Abende um zwei Varianten: erstmals wird es einen griechischen Abend (21. Juni) und einen asiatischen Abend (9. August) geben. Weil dafür jeweils Caterer anreisen und die Kapazitäten begrenzt sind, bittet Meyer um Reservierungen. Neue Events 2025: Zwei Familien-Flohmärkte, griechischer und asiatischer Abend In den ersten April-Tagen testete die Natur für das Tulpen- und Frühlingsfest am Sonntag. Osterglocken wurden mittlerweile von tausenden blühenden Tulpen abgelöst. © HA | Markus Steinbrück Was kostet der Spaß? Wegen der stark schwankenden Lebensmittelpreise möchte er sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht festlegen. „Sie können davon ausgehen, dass wir bei weniger als 30 Euro pro Person landen“, sagt der Veranstalter. Der Preis gilt voraussichtlich auch für den amerikanischen Abend (28. Juni), „Spanferkel satt“ (5. Juli), brasilianischen Abend mit Rodizio (12. Juli) und Barbecue-Grillabend (26. Juli). Diese Spezialitäten-Abende erleben nach der guten Resonanz des vergangenen Jahres eine Fortsetzung. Die Saison 2025 im Café Luhegärten läuft von Anfang April bis Anfang November. Mit Dienstag und Donnerstag gibt es zwei Ruhetage. An allen anderen Wochentagen öffnet Lars Meyer seine Türen von 11 bis 17.30 Uhr. In der Hauptsaison (30. Mai bis 13. September) ist abends länger geöffnet: montags und mittwochs bis 21.30 Uhr (auch für Gäste aus dem benachbarten Naturbad) sowie freitags und sonnabends bis kurz vor Mitternacht. Highlights sind die Disco-Nächte – dazu gibt’s 36 Cocktails mit und ohne Alkohol Nicht nur für lange und laue Sommerabende in den Luhegärten stehen 36 Cocktails mit und ohne Alkohol auf der Getränkekarte. Disco-Nächte mit Hits der vergangenen 50 Jahre (24. Mai) und Hits der 80er- und 90er-Jahre (6. September) markieren den Anfangs- und Endpunkt der Hauptsaison. Lesen Sie mehr über Cafés im Hamburger Süden: „Mit der aktuellen Konstellation ist die Stadt Winsen extrem glücklich“, sagt Bürgermeister André Wiese im Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt. „Der Pächter verkörpert die perfekte Mischung aus absoluter Zuverlässigkeit und jungen, frischen Ideen.“ Wenig verwunderlich, dass sich Stadtverwaltung und Lars Meyer auf einen langfristigen Pachtvertrag verständigt haben. André Wiese: „Pächter verkörpert perfekte Mischung aus Zuverlässigkeit und frischen Ideen“ Das aktuell gültige Papier hat eine Laufzeit bis Dezember 2030. „Das Café von Lars Meyer hat sich zum wichtigen Anker- und Bezugspunkt in den Luhegärten entwickelt. Hier kann man zur Ruhe kommen, schöne Blumen betrachten und einfach das Leben genießen“, so Wiese. Blick in die Kuchen-Vitrine an einem Wochentag im April 2025. © HA | Markus Steinbrück Am ersten Wochenende nach Saisonstart zählte Lars Meyer, der gleichzeitig Vorsitzender der Handball-Gemeinschaft (HG) Winsen ist, etwa 500 Besucherinnen und Besucher. Insgesamt stehen 140 Sitzplätze im Innen- und Außenbereich zur Verfügung. Unter dem im Vorjahr installierten Vordach lässt sich das Käffchen auch bei Regenwetter genießen. 140 Sitzplätze im Innen- und Außenbereich, Karten- und Brettspiele zum Ausleihen Blick auf die Terrasse im Café Luhegärten mit dem 2024 installierten Vordach (links im Anschnitt). © HA | Markus Steinbrück Brett- und Kartenspiele (Uno, Skip-Bo, Risiko, Backgammon, Schach und mehr) kann man sich kostenlos ausleihen. Zum Final-Four-Turnier der UEFA Nations League (Pfingsten) wird es wieder ein Public Viewing am Café Luhegärten geben. Tulpen- und Frühlingsfest: Kinderprogramm, Kunsthandwerk, Musik und Tanz Seit der Landesgartenschau 2006 findet regelmäßig am letzten Sonntag im April das Tulpen- und Frühlingsfest statt. Für Sonntag, 27. April, hat der Förderverein Gartenschau Winsen ein vielfältiges musikalisches und tänzerisches Bühnenprogramm organisiert (11 bis 18 Uhr). Am Anfang steht um 10 Uhr ein Gottesdienst im Klostergarten. Auch interessant Veranstaltungstipp Gartenfreunde aufgepasst: Die besten Pflanzenmärkte im Frühjahr Von Angelika Hillmer Auf dem gesamten Gelände präsentieren mehr als 40 Kunsthandwerker ihr kreatives Talent. Auch verschiedene Vereine aus Winsen und Umgebung zeigen bei Vorführungen, was in ihnen steckt. Um die jungen Gäste kümmert sich das Jugendzentrum Egon’s mit Spielmobil, Hüpfente und weiteren Spielgeräten. Der Eintritt zum Frühlings- und Tulpenfest in Winsen ist frei.