heise+ | GraviTrax-Kugelbahn mit ESP32 steuern

Inhaltsverzeichnis GraviTrax-Kugelbahn mit ESP32 steuern Das GraviTrax-System Funktionen der Signalempfänger Signale senden GPIO-Pins zur Relaissteuerung Umbau des Element+ Controllers Programm zur Ansteuerung Artikel in Make 2/2025 lesen Das GraviTrax-System ist ein modulares, interaktives Kugelbahn-Bausystem, das Kinder und Erwachsene dazu einlädt, kreative Bahnen mit verschiedenen Bauteilen, Erweiterungen und physikalischen Effekten zu konstruieren. Die Bewegung der Kugeln kann durch Steuerungselemente wie Weichen oder Magnete aktiv beeinflusst werden. Kurzinfo Vorstellung des GraviTrax-Systems Umbau des GraviTrax Element+ Controllers Ansteuerung eines Relais über ESP32 Programmierung einer Steuerung Checkliste Zeitaufwand: 2 Stunden Kosten: 20 Euro (zzgl. GraviTrax-Baukasten) Material ESP-32-Wroom-32 Dev Kit C V4 USB-Powerbank USB-Kabel Drahtbrücken GraviTrax-Baukasten mit Element+ Controller / Empfängerbaustein Breadboard oder Platine zum Aufbau 1-Kanal-Optokoppler-Modul mit 3-V-Relais-Power-Switch Werkzeug Lötkolben Seitenschneider Mehr zum Thema Dr. Harald Bögeholz, Das Connect-Element für die Gravitrax-Kugelbahnen Ulrich Schmitz, Arduino über App-Inventor-Apps steuern Das GraviTrax-System Die Bauelemente der unterschiedlichen GraviTrax-Linien (Standard, Vertical, Junior usw.) sind untereinander kompatibel und lassen sich beliebig austauschen. Dabei sind die Power-Steine zum Betrieb der Kugelbahnen nicht zwingend erforderlich, erhöhen aber die Gestaltungs- und Steuerungsmöglichkeiten erheblich. Es gibt Elemente, die eine vorbeikommende Kugel erkennen und daraufhin ein Signal an andere Bausteine senden. Die Empfängerbausteine setzen diese Signale je nach Bauart in unterschiedliche Aktionen um. Über den Kanal-Button wählt man am Empfängerbaustein vor, ob man Rot, Grün oder Blau als Kanal nutzen möchte. Die Kanäle sind alle gleichberechtigt. Am Empfänger wechselt die Farbe beim Drücken des Buttons von Weiß nach Grün, Rot, Blau und dann in den Auszustand. Die maximale Zahl von drei Kanälen scheint dabei willkürlich gesetzt zu sein. Durch die Farben kennzeichnet man gleichzeitig, welche Sendermodule welche Empfängerstationen bedienen. Dabei ist es auch möglich, mehrere Empfängerstationen auf eine Kanalfarbe zu setzen, die unterschiedliche Aktionen ausführen können. In der GraviTrax-Welt gibt es aktuell drei Steine, um Signale zu empfangen und dadurch ausgelöst unterschiedliche Aktionen durchzuführen. Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "GraviTrax-Kugelbahn mit ESP32 steuern". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.