Related News
Simone Blum träumt weiter von Olympia
Springreiterin Simone Blum blickt auf ein durchwachsenes Jahr 2024 zurück. Bei der FT-Sportlerwahl schaffte es die Zollingerin trotzdem wieder aufs Stockerl.
Schattenseiten der Sonne: Der richtige Schutz vor Hautkrebs
Sonnencreme schützt vor UV-Strahlen. Trotz höherer Achtsamkeit beim Sonnenbad gibt es weiterhin eine hohe Zahl an Hautkrebsfällen. Ein Grund dafür liegt Jahrzehnte in der Vergangenheit.
Zahlen und Fakten: 100 Tage Trump: Seine Bilanz in 16 Grafiken
In den ersten 100 Tagen kann ein US-Präsident viel erreichen. Kaum jemand hat so polarisiert wie Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit. Doch was hat er erreicht? Das sagen die Zahlen.
Elektronische Patientenakte: So richten Sie die App ein
Wer die vollen Möglichkeiten der elektronischen Patientenakte nutzen will, braucht die dazugehörige App. Doch mit dem Download ist es längst nicht getan. Ein Überblick.
Zehn Jahre Queerspiegel: Der Tagesspiegel feiert das Jubiläum seines LGBTIQ-Formats
In eigener Sache: Als einziges großes Medienhaus in Deutschland haben wir mit dem Queerspiegel ein spezielles Angebot für die Community – und feiern jetzt Geburtstag.
Fortuna Düsseldorf: Das falsche Spiel mit Fortunas Corona-Millionen
Fortuna Düsseldorf kämpft nach wie vor gegen die Bezirksregierung Düsseldorf, die 1,7 Millionen Euro Corona-Überbrückungshilfe zurückhaben will. Ein Report.
Weinfelden: "Ameisli" - Generationen-Spielgruppe im Alterszentrum
Die Spielgruppe «Ameisli» in Weinfelden hat ein besonderes Projekt: eine Generationen-Spielgruppe. Jeden Montagmorgen treffen sich Kinder und Senioren im Alterszentrum, um gemeinsam Zeit zu verbringen.
Strafprozess gegen Alpirsbacher Wahlsieger steht bevor
Die Alpirsbacher Bürgermeisterwahl hat hohe Wellen geschlagen: Wahlsieger Sven Christmann trat das Amt nie an. Ein Verfahren zu der Sache gab es schon. Warum er bald vor einem zweiten Gericht steht.
Frauenanteil in Aufsichtsräten binnen zehn Jahren verdoppelt
Im Top-Management großer deutscher Unternehmen gibt es immer mehr Frauen. Eine Bilanz über zehn Jahre zeigt einen Anstieg auf Rekordniveau. Zum Geschlechtergleichstand fehlt aber ein ganzes Stück.
Strom in Spanien und Portugal fließt weitgehend wieder
Ein massiver Stromausfall stürzt die Iberische Halbinsel ins Chaos - und Millionen Menschen in große Probleme. Erst nach Stunden können die meisten von ihnen wieder aufatmen.
Zuwächse für Deutsche Bank zum Jahresstart erwartet
Bei der Jahresbilanz berichtete Deutsche-Bank-Chef Sewing von einem «sehr guten Januar». Auch im gesamten ersten Quartal dürften die Geschäfte besser gelaufen sein als ein Jahr zuvor.
Teenager verliert in Vancouver Eltern und fünfjährige Schwester
In Vancouver wurden elf Personen getötet, als ein Auto bei einem Strassenfest in die Menschenmenge fuhr. Nun sind Details zu den Todesopfern bekannt geworden.
Jüdische Gemeinde Hanau feiert Jahrestag ihrer Neugründung
Ein Festakt, eine neue Torarolle und eine Prozession stehen im Mittelpunkt der Feierlichkeiten.
Urteile im Prozess um Schmuggel von 500 Kilo Kokain erwartet
Eine halbe Tonne Kokain aus Panama, neun Angeklagte und ein Schmuggelversuch: Am Dienstag wird am Landgericht Bremen das Urteil erwartet.
"Hart aber fair" zu Ministern: "Vielleicht sind es die Richtigen"
Die Union hat die Ressortchefs der nächsten Bundesregierung bereits vorgestellt. Wie Merz-Ministerriege ankommt, ist ein Thema bei "Hart aber fair". Juso-Chef Türmer fehlt die soziale Wärme, Unternehmer Maschmeyer sieht Leadership und sagt: Top.
Illinois: Autofahrer rast durch Nachmittagsschule - mindestens vier Kinder tot
Während einer Nachmittagsveranstaltung rast ein Autofahrer erst über den Schulhof und dann durch das komplette Schulgebäude. Dabei tötet er vier Kinder und Jugendliche zwischen vier und 18 Jahren, weitere werden laut Polizei verletzt. Der Fahrer bleibt unverletzt und ist im Krankenhaus.
US-Einwanderungspolitik: Republikaner erwägen Gebühr für Asylanträge in den USA
Ein Asylantrag in den USA könnte künftig 1.000 Dollar kosten. Auch bei anderen Einwanderungsverfahren will die Regierungspartei Gebühren verlangen.
Borussia Dortmund: Nach Siegtor-Eklat - jetzt schreitet der DFB rein
Borussia Dortmunds später Siegtreffer sorgt für heftige Proteste. Nun muss der DFB zum möglichen Foulspiel an Baumann ein Machtwort sprechen.