„Monsterhoch“ über Deutschland: Experte warnt vor gefährlicher Wetter-Entwicklung

„Monsterhoch“ über Deutschland: Experte warnt vor gefährlicher Wetter-Entwicklung Von: Dominik Jung Drucken Teilen Ein mächtiges Hochdruck-Bollwerk baut sich auf. Temperaturen wie im Hochsommer und wachsende Trockenheit sorgen für ein bedrohliches Wetter-Phänomen. Hamm – Deutschland steht vor einer außergewöhnlichen Wetter-Lage: Hoch Petra und Hoch Quendolin verschmelzen zu einem massiven Hochdruckgebiet, das große Teile Mitteleuropas dominiert. Diplom-Meteorologe und Klimaexperte Dominik Jung von wetter.net erklärt dazu: „Wir erleben aktuell eine seltene Verbindung zweier starker Hochs, die nicht nur langanhaltenden Sonnenschein bringen, sondern auch Temperaturen auf hochsommerlichem Niveau.“ Bereits ab Dienstag (29. April) steigen die Werte verbreitet auf über 25 Grad, örtlich sind am Mittwoch (30. April) sogar Spitzen bis 30 Grad möglich. Die für Ende April extrem hohen Temperaturen verdrängen kühle Luftmassen vollständig und sorgen dafür, dass Deutschland nahezu wolkenlos in den Mai startet. Die Höchstwerte gehen zum Monatswechsel durch die Decke. Am 1. Mai sind sogar Spitzenwerte nahe der 30-Grad-Marke möglich. © Wetterdienst Q.met/www.wetterdata.de Frühsommer-Wetter mitten im Frühling: Chancen und Risiken Auf den ersten Blick bringt das Monsterhoch Traumwetter: strahlender Sonnenschein, hohe Temperaturen und ideale Bedingungen für Freizeitaktivitäten im Freien. Doch die Kehrseite dieser Entwicklung wird schnell deutlich. Schon jetzt leidet die Natur unter Wassermangel, denn der Regen der vergangenen Wochen konnte die Bodenfeuchte vielerorts nicht nachhaltig auffüllen. Durch die anhaltende Hitze und den fehlenden Niederschlag trocknen Böden weiter aus, und die Waldbrandgefahr steigt deutlich an. Besonders kritisch sind Regionen betroffen, die bereits mit einem Niederschlagsdefizit ins Frühjahr gestartet sind. Landwirte schlagen Alarm, denn junge Pflanzen benötigen jetzt dringend Wasser, um ihr Wachstum fortzusetzen. wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht! Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage. Trockenheit spitzt sich laut Wettermodellen zu: Keine Entspannung in Sicht Auch ein Blick in die aktuellen Wettermodelle bietet wenig Hoffnung auf Entlastung. Bis mindestens Anfang Mai bleibt das Monsterhoch über Europa bestehen, größere Regenfälle sind nicht in Sicht. Einzelne lokale Schauer könnten zwar auftreten, doch sie bringen keine wirkliche Verbesserung. Tornados, Wüstenstürme, Zyklone: Wetterphänomene, die Sie kennen sollten Fotostrecke ansehen Vielmehr droht eine weitere Verschärfung der Trockenheit, die sich zunehmend auch auf Flüsse, Seen und die Trinkwasserversorgung auswirken könnte. Dominik Jung warnt vor einer gefährlichen Entwicklung: „Wenn diese stabile Hochdrucklage anhält, könnte der Mai erneut einer der trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden.“ Deutschland erlebt damit nicht nur einen verfrühten Sommerausbruch, sondern auch die wachsende Gefahr einer langanhaltenden Dürre.