Am Sonntagabend hat sich ein Motorradfahrer bei einem Sturz in Bülach schwere Verletzungen zugezogen. Darum gehts Ein Töfffahrer erlitt am Sonntagabend in Bülach ZH schwere Verletzungen. Der Unfall passierte kurz vor 19:30 Uhr auf der Einfahrt Bülach Nord. Die Schaffhauserstrasse war wegen des Unfalls stundenlang gesperrt. Am Sonntagabend ist es in Bülach ZH zu einem schweren Motorradunfall gekommen. Kurz vor 19:30 Uhr fuhr ein 46-jähriger Motorradfahrer auf der Einfahrt Bülach Nord in Richtung Eglisau. Vor der Einmündung in die Schaffhauserstrasse stürzte er aus bislang unbekannten Gründen und verletzte sich dabei schwer. Nach der medizinischen Erstversorgung vor Ort wurde er mit einem Rettungshelikopter in ein Spital geflogen, wie die Kantonspolizei Zürich in einer Mitteilung schreibt. Strasse mehrere Stunden gesperrt Die genaue Unfallursache ist derzeit noch unklar und wird durch die Kantonspolizei Zürich in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft untersucht. Wegen des Unfalls musste die Schaffhauserstrasse im Bereich Hardwald in beide Richtungen für mehrere Stunden gesperrt werden. Die örtliche Feuerwehr richtete eine Umleitung ein. Im Einsatz standen neben der Kantonspolizei Zürich auch die Stadtpolizei und die Stützpunktfeuerwehr Bülach, ein Notfallarzt sowie ein Rettungswagen des Spitals Bülach, ein Rettungshelikopter der Rega, das Forensische Institut Zürich, die zuständige Staatsanwältin sowie ein privates Abschleppunternehmen. Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion. Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten. Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!