Parken in Wien: Nur zwei Stunden? Nur zwei Stunden!
Schließen Artikelzusammenfassung In Wien sorgt die flächendeckende Parkraumbewirtschaftung für Diskussionen und Veränderungen im Verkehr. Die Maßnahme, die seit den Neunzigerjahren schrittweise ausgeweitet wurde, hat dazu geführt, dass viele Parkplätze überflüssig werden und die Einnahmen in den Ausbau von öffentlichen Verkehrsmitteln und Radwegen fließen. Trotz anfänglicher Ablehnung hat sich die Parkraumbewirtschaftung bewährt, auch wenn es in einigen Bezirken wie der Donaustadt zu Protesten wegen fehlender Parkplätze kommt. Die Verkehrspolitik in Wien ist ein emotionales Thema, besonders im Wahlkampf, aber die Parkraumbewirtschaftung wird als effektives Mittel zur Reduzierung des Autoverkehrs angesehen. Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein. Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich? Gefällt mir Gefällt mir Gefällt mir nicht Gefällt mir nicht Send