Startseite Technology MOBILITY Fürs ernsthafte Aussteigen: Torsus präsentiert ultimatives Offroad-Wohnmobil 29. April 2025 um 08:13 Uhr Michael Knott powered by Das Offroad-Wohnmobil von Torsus kennt im Gelände kaum Grenzen. Kein Frage: Mit dem Praettorian Liberra stellt ihr euch ein waschechtes Fluchtmobil in die Einfahrt. Wir stellen es euch vor. Aus Tschechien kommt das Offroad-Wohnmobil Torsus Praetorian Liberra. (Quelle: Torsus) Wenn die Welt untergeht oder einfach nur die Schwiegermutter nervt: Der Erfolg der offroadfähigen Wohnmobile ist ungebrochen. Ein Blick auf Campingplätze und in Messehallen zeigt dies ganz deutlich. Torsus Praetorian Liberra in Bildern Dabei gilt oft das SUV-Prinzip: Dass man könnte, wenn man wollte ist nicht gleichbedeutend damit, dass man es auch wirklich macht. Oft reicht allein eine etwas gröbere Bereifung, ein leicht höher gelegtes Fahrwerk, um aus einem teilintegrierten Wohnmobil ein Abenteuer-Mobil im Offroad-Look zu kreieren. Alles andere als ein Blender ist hingegen der Torsus Praetorian Liberra. Der erstmalig 2019 vorgestellte und nun in neuer Camper-Version erscheinende Wagen ist ein waschechtes Fluchtmobil. Es soll Nehmerqualitäten mit hohem Wohnkomfort vereinen. Sprich: Geht die Welt unter, sollt ihr es möglichst gemütlich haben. Revolution bei Mercedes-Benz: Neues Lenkrad ab 2026 - es bringt diese Vorteile Steer-by-Wire Mercedes-Benz plant ab 2026 eine echte Neuerung, die das Autofahren grundlegend verändern könnte. Wie sich das neue Lenkrad auf das Fahrerlebnis auswirken soll, lest ihr hier. Als Basisfahrzeug dient folgerichtig kein schmaler Sprinter, sondern ein LKW-Chassis, genauer gesagt ein MAN TGM mit Allradantrieb, 6-Zylinder-Diesel-Motor mit 290 PS, Untersetzung und Sperren. Der Antrieb leistet satte 925 Newtonmeter Drehmoment und dürfte im Gelände weit kommen, auch, weil die Böschungswinkel niedrig ausfallen. Für Alltagsfahrten ist der Kollos selbstverständlich ungeeignet. Abmessungen von 2,54 Meter Breite, eine Höhe von 3,55 Meter und eine Länge von 8,45 Meter erschweren die Parkplatzsuche beim Bäcker. Dafür könnt ihr euch mitten in der Wüste oder auf dem einsamen Geröllfeld im Backofen des Torsus einen Kuchen backen; wenn es schnell gehen soll wärmt die eingebaute Mikrowelle Essen vom Vortag auf, das ihr im riesigen Kühlschrank aufbewahrt habt. Geschlafen wird im Heck, in einem abgetrennten Schlafbereich mit großem Doppelbett. Eine weitere Schlafgelegenheit für zwei Personen entsteht nach Umbau der Sitzgruppe. Das Fahrzeug ist auf Vier-Personen-Betrieb ausgelegt und bietet eine entsprechende Anzahl eingetragener Sitze. Für ausreichend Autarkie sollen zwei LifePo-Akkus von Victron mit 200 Ah sorgen, die auch über ein Solarsystem auf dem Dach gespeist werden können. Wechselrichter, Standheizung sowie ein 250 Liter fassender Frischwassertank gehören ebenfalls zur Ausstattung. Preis und Verfügbarkeit Wer in den maximal 13,5 Tonnen schweren Torsus Praetorian Liberra Jahrgang 2025 einsteigen möchte benötigt neben der entsprechenden LKW-Fahrerlaubnis ausreichend Kontodeckung. Der Grundpreis des Expeditionsfahrzeuges liegt bei 550.000 Euro. Bezahlbarere Wohnmobil- und Camping-Neuheiten stellen wir euch an dieser Stelle vor. Dieses Wohnmobil mit Kabine auf Lada-Basis etwa kostet nur 35.000 Euro.