1 / 18 Pfeil nach links Pfeil nach rechts 1/18 © Alena Schmick für ZEIT ONLINE 2/18 © Alena Schmick für ZEIT ONLINE 3/18 © Alena Schmick für ZEIT ONLINE 4/18 © Alena Schmick für ZEIT ONLINE 5/18 © Alena Schmick für ZEIT ONLINE 6/18 © Alena Schmick für ZEIT ONLINE 7/18 © Alena Schmick für ZEIT ONLINE 8/18 © Alena Schmick für ZEIT ONLINE 9/18 © Alena Schmick für ZEIT ONLINE 10/18 © Alena Schmick für ZEIT ONLINE 11/18 © Alena Schmick für ZEIT ONLINE 12/18 © Alena Schmick für ZEIT ONLINE 13/18 © Alena Schmick für ZEIT ONLINE 14/18 © Alena Schmick für ZEIT ONLINE 15/18 © Alena Schmick für ZEIT ONLINE 16/18 © Alena Schmick für ZEIT ONLINE 17/18 © Alena Schmick für ZEIT ONLINE 18/18 © Alena Schmick für ZEIT ONLINE Er veranstaltet die größte Messe für die Digitalwirtschaft in Deutschland und ist einer der erfolgreichsten Podcaster des Landes: Philipp Westermeyer, Gründer des Festivals OMR, ist zu Gast im unendlichen Podcast. Westermeyer erinnert sich an seine größten Erfolge und bittersten Niederlagen. Er erklärt, warum er glaubt, dass die Wirtschaft beim Thema künstliche Intelligenz "jetzt erst mal ein Tal der Tränen" erleben wird. Er erzählt, wie er das Geschäftsmodell von Messen und Fachverlagen mit seinem OMR-Festival neu erfunden hat. Und er sagt: Trotzdem habe er erst während der Pandemie angefangen, sich als Unternehmer zu fühlen. Philipp Westermeyer wurde 1979 in Essen geboren, hat Betriebs- und Medienwissenschaft studiert und wurde Assistent des CEO von Gruner + Jahr, damals einer der größten Magazinverlage Europas. Westermeyer berichtet, wie ihn die Firmenpleiten seines Vaters geprägt haben. Und er erinnert sich daran, wie ihn eine Begegnung mit den Gründern des sozialen Netzwerks StudiVZ darauf brachte, seinen festen Job zu kündigen und eine – wie er sagt – "hochgradig legale" Firma zu gründen. Mit Freunden schuf er erfolgreich gleich mehrere Start-ups, bis er 2011 zum ersten Mal das Hamburger OMR-Festival veranstaltete, damals noch "Online Marketing Rockstars" genannt und 150 Teilnehmer stark. Mittlerweile zählt es alljährlich bis zu 80.000 Besucher. Seit 2015 ist Westermeyer zudem Gastgeber des OMR-Podcasts, für den er zweimal wöchentlich Managerinnen und Gründer interviewt. Seine Firma OMR hat heute über 400 Mitarbeiter. Sie vermarktet und produziert auch Podcasts, bietet Fortbildungskurse an und erstellt Fernsehdokumentationen. Bei Alles gesagt? erzählt Westermeyer, wie es ihm im vergangenen Jahr gelungen ist, den Social-Media-Star Kim Kardashian nach Hamburg zu holen und erklärt, warum er auch heute noch Elon Musk auf sein Festival einladen würde. Nach fünf Stunden und elf Minuten beendet er das Gespräch, denn das kann bei Alles gesagt? nur der Gast. © Lea Dohle Newsletter Der "Alles gesagt?"-Newsletter Dieser Newsletter weist auf neue "Alles gesagt?"-Folgen und Live-Aufzeichnungen hin – und auf ergänzendes Material zu den Gesprächen. Registrieren Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt. Prüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie das Newsletter-Abonnement. Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert. Bitte geben Sie auf der folgenden Seite Ihr Passwort ein. Falls Sie nicht weitergeleitet werden, klicken Sie bitte hier . Produktion: Pool Artists Redaktion: Hannah Schraven, Vincent Mank, Sophie Hübner, Sophia Hubel, Carl Friedrichs Gästemanagement: Anna Vahldick Fragen, Kritik, Anregungen? Schreiben Sie eine Mail an allesgesagt@zeit.de.