Toni Kroos feiert souveränes Schiri-Debüt bei der Icon League

Toni Kroos feiert souveränes Schiri-Debüt bei der Icon League Drucken Teilen Toni Kroos (ehemaliger Fussballprofi und Nationalspieler) hier in der Funktion als Schiedsrichter im Schiedsrichter-Trikot bei der Icon League. © IMAGO / HMB-Media Toni Kroos pfeift erstmals ein Spiel bei der Icon League. Souveräne Leistung beim 2:7 zwischen The Pack und Berlin City ohne strittige Entscheidungen. Bei der Icon League, dem beliebten Hallenfußball-Format für Ex-Profis und Influencer, wagte der sechsmalige Champions-League-Sieger einen besonderen Schritt: Er schlüpfte in eine völlig neue Rolle. Schon im Vorfeld hatte Kroos angekündigt, dass er sich einer neuen Herausforderung stellen wolle – nun war es endlich so weit. Im Düsseldorfer Castello trat er erstmals auf eine Weise in Erscheinung, wie es Fußballfans bislang noch nicht kannten. Wie sein erster Auftritt verlief und was die Zuschauer erwartete, erfahrt ihr im Folgenden. Ein historischer Moment: Kroos pfeift erstmals in der Icon League Schon seit Wochen hatten Fans auf diesen Moment gewartet: Toni Kroos, einer der erfolgreichsten deutschen Fußballer aller Zeiten, gab am vergangenen Spieltag der Icon League endlich sein Schiedsrichter-Debüt. Im Düsseldorfer Castello trat der frühere Weltmeister in die Rolle des Unparteiischen – ein Wechsel, den er selbst initiiert und intensiv vorbereitet hatte. Kroos hatte im Vorfeld betont, dass er für seinen Einsatz einen Schiedsrichterkurs absolvieren wolle, um die Aufgabe mit dem nötigen Respekt anzugehen. Seine Ankündigung, ausgerechnet selbst die Pfeife in die Hand zu nehmen, sorgte schon im Vorfeld für viel Gesprächsstoff und Vorfreude innerhalb der Fußball-Community. Toni Kroos beim Schiedsrichter-Debüt in der Icon League – konzentriert, souverän und mit klarer Ansage auf dem Spielfeld im Düsseldorfer Castello. © IMAGO / HMB-Media Das Spiel: The Pack gegen Berlin City – klare Kräfteverhältnisse Sein erstes Spiel als Schiedsrichter führte Kroos durch die Partie The Pack gegen Berlin City – zwei Teams, die in der laufenden Saison sehr unterschiedliche Leistungen zeigten. Schon früh zeichnete sich ab, dass diese Begegnung eher einseitig verlaufen würde. Berlin City dominierte das Spielgeschehen von Beginn an, während The Pack überraschend blass blieb – sowohl offensiv als auch defensiv. Am Ende stand ein deutliches Ergebnis auf der Anzeigetafel: 7:2 für Berlin City. Kroos selbst verriet später schmunzelnd, dass er sich fast ein wenig mehr Action auf dem Feld gewünscht hätte. Strittige Szenen, schwierige Entscheidungen oder hitzige Diskussionen blieben aus – die Partie verlief überraschend ruhig und fair. Im März noch als Spieler aktiv: Toni Kroos im Trikot von Two Stripes United während eines Matches der Icon League im Düsseldorfer Castello. © IMAGO / HMB-Media Kroos’ Auftritt: Souverän, ruhig und fast schon unauffällig Als Schiedsrichter zeigte Toni Kroos eine beeindruckend souveräne Leistung. Er wirkte ruhig, entschlossen und trat kaum in den Mittelpunkt – genau so, wie es sich viele von einem guten Spielleiter wünschen. Seine Körpersprache, sein Timing bei den Entscheidungen und sein Umgang mit den Spielern zeugten davon, dass er die Rolle ernst nahm. Es war zu spüren, dass Kroos den Schiedsrichterjob nicht als Gag oder PR-Aktion verstand, sondern als echte sportliche Herausforderung. Dass das Spiel so einseitig verlief und damit wenige knifflige Situationen bot, machte seine Aufgabe an diesem Tag natürlich etwas leichter. Suad Ak glänzt für Berlin City – The Pack unter Zugzwang Während Kroos eine solide Schiedsrichter-Premiere hinlegte, drängte sich auf dem Spielfeld besonders ein Name in den Vordergrund: Suad Ak. Der Offensivkünstler von Berlin City zeigte eine herausragende Leistung. Er erzielte nicht nur ein eigenes Tor, sondern legte zudem zwei weitere Treffer mustergültig auf. Seine Dribbelstärke und seine Spielintelligenz waren beeindruckend. Doch nicht nur offensiv wusste Suad Ak zu überzeugen: Auch in der Defensive glänzte er mit wichtigen Balleroberungen und schnellen Umschaltaktionen. Für The Pack hingegen bedeutete die Niederlage einen herben Rückschlag. Sie müssen nun in den verbleibenden drei Spielen dringend punkten, um noch eine Chance auf das Final 8 der Icon League zu wahren. Berlin City zurück im Titelrennen – Kroos setzt Zeichen Berlin City meldete sich mit diesem überzeugenden Auftritt eindrucksvoll zurück im Rennen um den Titel. Nach einigen schwächeren Vorstellungen in den vergangenen Wochen setzte das Team ein klares Zeichen – sowohl in spielerischer Hinsicht als auch in Sachen Einsatzbereitschaft. Mit dieser Leistung positionierte sich Berlin City wieder als ernstzunehmender Titelkandidat. Toni Kroos wiederum bewies mit seinem Schiedsrichter-Debüt, dass auch ehemalige Weltstars neue Rollen im Fußball ausfüllen können – mit Respekt, Leidenschaft und der Bereitschaft, dazuzulernen. Seine ruhige und souveräne Leitung dürfte für viele ein Vorbild sein – und vielleicht sogar Lust auf eine Wiederholung machen.