Startseite Handy SMARTPHONE Ab 30. Juni ist Schluss: Diese Android-Handys erhalten keine Updates mehr 29. April 2025 um 13:32 Uhr Rebecca Holzapfel powered by Ein Hersteller von Android-Handys hat jetzt das Update-Aus für alle seine Smartphones angekündigt. Ab dem 30. Juni erhalten sie keine neue Software mehr. Ein Hersteller kündigt jetzt das Update-Aus für alle seine Smartphones an. (Quelle: tomeqs/depositphotos.com) Hersteller von Smartphones wie Samsung, Xiaomi oder Apple erreichen früher oder später ihr sogenanntes "Update-Aus" - also den Zeitpunkt, ab dem sie keine Software-Aktualisierungen mehr erhalten. Nun hat jedoch ein Android-Hersteller angekündigt, dass alle seine Smartphones bald keine Updates mehr erhalten werden. Auf der eigenen Website hat LG nun bekannt gegeben, dass das Unternehmen sämtliche Updates und Software-Services für seine Smartphones einstellen wird. Ab dem 30. Juni 2025 werden keine Android-Updates oder sonstigen Software-Aktualisierungen mehr bereitgestellt. Bereits 2021 hatte LG das Ende seiner Smartphone-Produktion verkündet, den Software-Support für berechtigte Geräte aber zunächst fortgesetzt. Mit Blick auf das bevorstehende Support-Ende richtet LG noch eine Empfehlung an die Nutzerinnen und Nutzer seiner Smartphones. Nutzerinnen und Nutzern, die aktuell noch ein LG-Smartphone verwenden, empfiehlt der Hersteller, vor dem Support-Ende Ende Juni noch ein letztes Update durchzuführen - je nach Modell ist dies maximal ein Update auf Android 13. Zudem gibt LG an, dass personenbezogene Daten, mit der Beendigung der Dienste umgehend gelöscht würden. Ein softwareseitig veraltetes Smartphone zu nutzen, ist kein "edler Akt". Auch wenn man mit der Hardware des Geräts noch vollkommen zufrieden ist, riskiert man die eigene Sicherheit, wenn das Gerät keine Updates mehr erhält. Denn Software-Aktualisierungen bringen nicht nur neue Funktionen, sondern schließen auch Sicherheitslücken - und solche werden regelmäßig entdeckt, teils mit erheblichen Risiken. Einige davon können gezielt von Hackern ausgenutzt werden. Da auf Smartphones in der Regel zahlreiche sensible persönliche Daten gespeichert sind, sollte man sich dieser Sicherheitsrisiken bewusst sein. Falls ihr - oder jemand in eurem Umfeld - noch ein LG-Smartphone nutzt, ist ein Wechsel zu einem aktuelleren Modell empfehlenswert. Wenn euch eine langfristige Update-Versorgung wichtig ist, lohnt sich ein Blick auf das neue Google Pixel 9a: Für seine Preisklasse bietet es mit sieben Jahren Software-Support die längste Versorgung.