In den 80ern tragen TV-Cops pastellfarbene Designer-Anzüge und fahren Ferrari. Zumindest in der Serie "Miami Vice", die zum Kult wird. Ein Kino-Remake 2006 floppt allerdings. Doch Crocket und Tubbs sind offenbar nicht totzukriegen. Von 1984 bis 1989 ermittelten Don Johnson als James "Sonny" Crockett und Philip Michael Thomas als Ricardo Tubbs undercover in der Unterwelt Miamis. Die coole Musikvideo-Optik von "Miami Vice" prägte den Look der 80er-Jahre. Die beiden Cops trugen pastellfarbene Versace-Anzüge mit breiten Schulterpolstern, fuhren Ferraris und jeder ihrer Einsätze war unterlegt von aktuellen Charthits. So etwas hatte man im Fernsehen vorher noch nicht gesehen. Kein Wunder also, dass die US-Serie zum Kult wurde und Hauptdarsteller Don Johnson in den Status eines Sexsymbols erhob. Was damals so gut funktioniert hat, muss sich doch wiederholen lassen, dachte sich im Jahr 2006 Michael Mann, der einst die TV-Serie produziert hatte. Er legte mit Colin Farrell und Jamie Foxx als Crockett und Tubbs "Miami Vice" neu fürs Kino auf und verlegte ihre Geschichte in die 2000er-Jahre. Der Kult-Faktor von einst blieb aber aus. Die Kritiken waren gemischt, der Film floppte in den USA und Mann und Farrell äußerten sich im Rückblick ebenfalls kritisch. Doch aller guten Dinge sind drei. Laut "The Hollywood Reporter" soll "Miami Vice" nun einen dritten Aufguss bekommen. Wieder im Kino. "Top Gun: Maverick"-Regisseur Joseph Kosinski soll den 80er-Klassiker auf der großen Leinwand ein zweites Mal reanimieren, wie das Branchenmagazin unter Berufung auf eine namentlich nicht genannte Quelle berichtet. Kinostart noch ungewiss Der erste Entwurf des Drehbuchs soll von Eric Warren Singer stammen. Er war als Co-Autor ebenfalls an "Top Gun: Maverick" beteiligt. Das darauf basierende Skript des "Miami Vice"-Remakes soll "Nightcrawler"-Regisseur Dan Gilroy verfassen. Ob Darsteller aus der Serie oder dem Kino-Remake von 2006 in Joseph Kosinskis neuem Versuch auftauchen werden, ist noch nicht bekannt. Der Starttermin steht ebenfalls noch nicht fest. Am 25. Juni 2025 kommt erst mal Kosinkis Film "F1" mit Brad Pitt als Formel-1-Pilot in die Kinos. Außerdem hat der "Top Gun: Maverick"-Macher noch einen Thriller über eine Ufo-Verschwörung für Apple in der Pipeline.