Auto erfasst Menschengruppe in Stuttgart

Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe – Frau stirbt an Verletzungen Von: Steffen Maas, Niklas Noack Drucken Teilen In Stuttgart ist am Freitag ein Autofahrer in eine Menschengruppe gefahren. Dabei wurden acht Personen verletzt, eine von ihnen starb. Die Polizei geht von einem Unfall aus. Update vom 2. Mai, 22.02 Uhr: Nach dem Unfall in der Stuttgarter Innenstadt, bei dem ein Auto in eine Menschengruppe gefahren ist, ist eine Frau gestorben. Eine 46-Jährige sei ihren Verletzungen erlegen, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am späten Freitagabend mit. Die Polizei hat zudem weitere Informationen zum aktuellen Ermittlungsstand mitgeteilt. Laut einer Pressemitteilung gehe man weiter von einem „tragischen Verkehrsunfall“ aus. „Nach aktuellem Ermittlungsstand liegen derzeit keinerlei Hinweise vor, die auf eine vorsätzliche Gewalttat oder ein Anschlagsgeschehen schließen lassen.“ Hintergründe zum Vorfall seien dabei jedoch weiterhin Teil der Ermittlungen. Dazu wurde auch ein Sachverständiger herangezogen, teilt das Polizeipräsidium Stuttgart weiter mit. Update vom 2. Mai, 21.15 Uhr: Bei dem Vorfall in Stuttgart, bei dem ein Auto in der Innenstadt in eine Menschengruppe fuhr, sind nach Auskunft der Feuerwehr drei Menschen lebensgefährlich verletzt worden. „Mehrere verletzte Personen, darunter auch drei lebensgefährlich Verletzte, wurden an der Einsatzstelle versorgt“, teilte die Feuerwehr Stuttgart in einer Mitteilung mit. Eine Person hätten die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst erfolgreich reanimieren können. Im Großraumrettungswagen der Feuerwehr würden Leichtverletzte versorgt. Die Polizei sprach von insgesamt acht Verletzten. Der SWR berichtet zudem, dass sich unter den Verletzten auch ein Kleinkind befindet. Auf den Fotos zum Unfall in Stuttgart ist ein zerstörter Kinderwagen zu sehen. In welchem Zustand sich das junge Opfer befindet, ist derzeit nicht bekannt. Auto fährt in Menschenmenge in Stuttgart – Polizei geht von Unfall aus Stuttgart – Am Freitag (2. Mai) ist ein Autofahrer in Stuttgart in eine Personengruppe gefahren. Wie die Polizei mitteilte, kam es zu dem Vorfall im Bereich der Haltestelle Olgaeck. Die Beamten nahmen den Fahrer des schwarzen Autos am Unfallort fest und verhören ihn zur Stunde. Nach ersten Erkenntnissen geht die Polizei nicht von einem mutwilligen Angriff aus, sondern von einem Unfall. Die Ermittlungen liefen jedoch weiter. Inzwischen teilte die Polizei zudem mit, dass von acht Verletzten auszugehen ist. Darunter viele Leichtverletzte, die in einem Großraumrettungswagen versorgt wurden. Drei Menschen wurden schwer verletzt. Ein Fahrer einer schwarzen Mercedes G-Klasse fuhr in der Charlottenstraße im Bereich der Stadtbahnhaltestelle Olgaeck in eine Menschengruppe. Die Haltestelle liegt oberirdisch. In Stuttgart ist ein Mercedes-Fahrer in eine Personengruppe gefahren. © Marco Krefting/dpa Mercedes-Fahrer fährt in Stuttgart in Menschengruppe und wird von Polizei festgenommen Der Fahrer, der unverletzt blieb, wurde festgenommen und zunächst verhört, wie die Polizei in Stuttgart informierte. Auch Zeugen wurden verhört, so eine Polizeisprecherin gegenüber der dpa. Unfallspezialisten wurden beauftragt, sich den Ort des Geschehens genau anzuschauen. Die Bahnen fuhren zunächst nicht mehr. Im abgesperrten Bereich unmittelbar vor dem dunklen Fahrzeug, der Mercedes G-Klasse, lagen auf dem Boden Decken, Plastikhandschuhe und mehrere Plastiktüten. Ein Mercedes-Fahrer ist in eine Menschengruppe gefahren. Es gab mehrere Verletzte. © Andreas Rosar/dpa Offenbar handelt es sich um einen Unfall in Stuttgart am Olgaeck Zu dem Vorfall kam es gegen 17.50 Uhr. Ob es sich um eine absichtliche Tat handelte oder um einen Unfall, dieser zentralen Frage ging die Polizei unmittelbar nach. „Wir ermitteln in alle Richtungen“, hieß es erst vonseiten der Beamten. Später teilte die Polizei mit, dass es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um einen Unfall handelte. Ein Sprecher der Polizei sagte: „Wir gehen im Moment von einem Unfall aus, ermitteln aber in alle Richtungen.“ Im Bereich der Haltestelle Olgaeck kam es zu massiven Verkehrsstörungen.