Parkinson-Erkrankung: Ein Topmanager mit Parkinson? Ja, das geht.
Fast 20 Jahre lang arbeitete Markus Langer für einen Chemiekonzern, verantwortete die Markenkommunikation und war Geschäftsführer der Unternehmensstiftung. Ende vergangenen Jahres verabschiedete er sich mit 60 Jahren in Altersteilzeit. Es ist das erste Mal, dass er öffentlich über seine Krankheit schreibt. Es begann mit dem Arm. Mit dem linken, um genau zu sein. Wenn ich mich recht erinnere, war mir die Sache mit dem Arm erstmals auf einer Fernsehaufnahme aufgefallen, die mich beim Verlassen eines Gebäudes zeigte. Die Art, wie ich lief, gefiel mir nicht. Eine seltsame Unwucht, die ich nicht näher zu beschreiben vermochte, wirkte auf meinen Körper. Und diese Unwucht schien damit zu tun zu haben, dass der linke Arm steif herunterhing. Er bewegte sich beim Gehen nicht mehr. Nicht mehr von selbst jedenfalls. Seltsam, dachte ich, wann hat er denn damit aufgehört?