F.A.Z. Faktencheck: Menschenrechtszitat von WEF-Vorsitzendem verfälscht

Lidl teilt mit, dass auch weiterhin zahlreiche Produkte mit dem Begriff „Ostern“ im Sortiment geführt werden. Im aktuellen Prospekt finden sich etwa der „Favorina Ostermischbeutel“, die „Favorina Ostertasse“ und ein „Favorina XL Osterhase“. Auch Aldi bietet unter seiner Marke Moser Roth Artikel wie „Feine Ostereier“ und „Mini-Ostereier“ an. Neben dem „Sitzhasen“ gibt es dort zudem einen „Stehhasen“. Die Bezeichnung „Sitzhase“ diene laut Lidl lediglich der Unterscheidung verschiedener Schokoladenfiguren und sei branchenüblich. Die Aufregung über angebliche Namensänderungen ist nicht neu. Bereits in der Vergangenheit gab es ähnliche Debatten, etwa über „Traditionshasen“ oder „Zipfelmännchen“. Auch andere Hersteller wie Lindt oder Milka verwenden alternative Namen wie „Goldhase“ oder „Schmunzelhase“, ohne dabei den Bezug zu Ostern zu vermeiden. Die Debatte reiht sich in eine Serie ähnlicher Kontroversen ein, die regelmäßig vor Ostern oder Weihnachten aufkommen. Oft wird behauptet, christliche Begriffe würden aus Rücksichtnahme auf andere Kulturen aus Produktnamen gestrichen. Tatsächliche Belege dafür fehlen jedoch.