Thomas Mann: Die drei ??? und der alte Dichter
Bei mir war es so, dass meine Liebe zu den drei ???, zu den Detektiven Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews, abgelöst wurde von meiner Liebe zu Thomas Mann – zu Tonio Kröger, Tobias Mindernickel, dem kleinen Herrn Friedemann, Joppe, Do Escobar und Clawdia Chauchat. Na ja, ein paar Leidenschaften lagen wohl noch dazwischen, aber im Grunde war es so. Wie oft habe ich als Kind, vor dem schwarzen Kassettenrekorder liegend, Die drei ??? und das Gespensterschloss gehört! Das war die erste Folge, entstanden vor mehr als fünfzig Jahren, in der die drei Jungs Alfred Hitchcock kennenlernen, "den Gruselregisseur", wie ich ihn damals nannte, obwohl ich nie einen Film von ihm gesehen hatte. Hitchcock beauftragt die drei Jungs, für ihn ein Spukschloss zu finden, und natürlich finden sie eins. Sie finden aber auch heraus, dass nicht wirklich ein Gespenst darin spukt, sondern ein lebender Mensch. Justus, Peter, Bob und ihr Auftraggeber blieben zusammen, unvergesslich ist für mich Hitchcocks Holzschnittgesicht auf dem Buchrücken. Irgendwann verschwand es, aber da habe ich ja sowieso Thomas Mann gelesen.