Microsoft hat ein Hotfix-Release der Powertoys für Windows veröffentlicht und hievt den Versionsstand damit auf 0.90.1. In der aktualisierten Fassung korrigieren die Programmierer besonders häufig beobachtete, störende Fehler der Werkzeugsammlung. Anzeige Die Release-Ankündigung halten Microsofts Entwickler kurz und knapp: Die Aktualisierung auf Version 0.90 klappte demnach bei der Nutzung von WinGet nicht, die Powertoys-Version ließ sich damit nicht installieren. Sofern WinGet auf einem System nicht gefunden wurde, startete die neue Schnellstarter-Funktion "Befehlspalette" nicht. Powertoys: Einige Fehlerkorrekturen Außerdem stürzte die Befehlspalette ab, wenn sie mit Administratorrechten gestartet wurde. Ein weiteres Problem gab es, wenn die Befehlspalette versuchte, Abhängigkeiten von Software zu installieren – das hat sie auch dann gemacht, wenn die Abhängigkeiten bereits erfüllt waren. Das .Net-Paket in den Powertoys ist zudem auf den Stand 9.0.4 aktualisiert worden. Damit sich die vorgenannten Probleme nicht auf den eigenen Systemen auswirken, können Powertoys-Nutzerinnen und -Nutzer die Aktualisierung einfach installieren: In den Powertoys selbst führt unter dem Reiter "Allgemein" unter "Version und Updates" ein Klick auf die Schaltfläche "Auf Updates prüfen" zur Suche und dem Angebot der Installation bereitstehender Aktualisierungen. Der Update-Prozess lässt sich in den Powertoys selbst anstoßen. (Bild: Screenshot / dmk) Aktualisierte Installationspakete finden sich zudem auf der Powertoys-Github-Projektseite: Anzeige Lesen Sie auch Powertoys 0.90 bringen Schnellstarter "Befehlspalette" Am Dienstag vergangener Woche hatten Microsofts Entwickler die Powertoys für Windows in Version 0.90 veröffentlicht. Als neue Funktion kam in dem Release der Schnellstarter "Befehlspalette" hinzu. Außerdem hatte die Fassung ebenfalls mehrere nervige und störende Fehler ausgebessert. (dmk)