Schließen Artikelzusammenfassung Andrea und ihre elfjährige Tochter Tessa aus Hamburg haben unterschiedliche Ansichten über den Umgang mit Smartphones. Tessa sehnt sich nach einem eigenen Handy, um dazuzugehören, während ihre Mutter besorgt ist, dass es sie ablenken und wertvolle Zeit kosten könnte. Die beiden diskutieren über Regeln und Apps, während Tessa sich Sorgen macht, dass ihre Eltern zu kontrollierend sind. Trotzdem haben sie das Versprechen, dass Tessa zum zwölften Geburtstag ein Handy bekommt. Die Mutter informiert sich über Risiken und Auswirkungen von Smartphones für Kinder und denkt sogar darüber nach, Tessa erst mit 14 ein Handy zu geben. Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein. Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich? Gefällt mir Gefällt mir Gefällt mir nicht Gefällt mir nicht Send