"13T": Oneplus packt Riesenakku in 6,3-Zoll-Smartphone

Smartphones gelten als nahezu "ausentwickelt". Das Oneplus 13T, das der Hersteller zunächst für den chinesischen Markt vorgestellt hat, zeigt auf, dass es doch noch kleinere Innovationen gibt – zumindest im Hinblick auf den Akku. Anzeige Oneplus 13T mit größerem Akku als das "13" Das Oneplus 13T ist mit 150 × 71,7 × 8,15 mm und einem Gewicht von 185 Gramm kompakter und leichter als Googles neues Pixel 9a, das 154,7 × 73,3 × 8,9 mm groß ist und 186 Gramm wiegt. Dennoch steckt in dem Smartphone des chinesischen Herstellers ein über 1000 mAh größerer Akku – 6260 mAh fasst er. Mehr als zwei Tage Laufzeit sollten mit dem 13T drin sein. Kurios ist, dass selbst im größeren Oneplus 13, das mit seinem 6,8-Zoll-Display mehr Platz hätte, ein mit 6.000 mAh kleinerer Akku als im 13T verbaut ist. Im Unterschied zum Oneplus 13 fehlt dem "T"-Modell jedoch kabelloses Laden. Zudem liegt die kabelgebundene Ladeleistung bei 80 statt 100 Watt, die das 13er unterstützt. Der Akku des 13T ist sogar größer als im größeren Oneplus 13. (Bild: Oneplus) Ebenbürtig zum "großen" Oneplus 13 ist der Prozessor des 13T. Auch beim kompakteren Modell verbaut der Hersteller mit dem Snapdragon 8 Elite einen ausgewachsenen High-End-Prozessor. Begleitet wird das SoC (System-on-a-Chip) von mindestens 12 GByte LPDDR5X und 256 GByte UFS-4.0-Speicher. Zudem bietet der Hersteller gegen Aufpreis Varianten mit 16 GByte RAM und 512 GByte bis zu 1 TByte Flashspeicher an. In weiteren Ausstattungsaspekten positioniert Oneplus das 13T unterhalb des hauseigenen Topmodells: So kommen nur eine Weitwinkel- begleitet von einer 2x-Telezoom-Kamera mit jeweils 50 MP zum Einsatz, während das Oneplus 13 noch eine zusätzliche Ultraweitwinkel-Kamera besitzt. Auch auf die Hasselblad-Kooperation hat der Hersteller beim T-Modell verzichtet. Gespart hat der Hersteller bei der Schutzklasse: Das 13T verfügt lediglich über IP65, während das Oneplus 13 nach IP69 geschützt ist. Ein wenig wie beim iPhone: Multifunktionstaste statt Alert-Slider Anzeige Ausgetauscht hat Oneplus bei seinem 13T außerdem den klassischen Alert-Slider, der einer Multifunktiontaste weichen musste. Die neue Taste ähnelt in gewisser Weise Apples Aktionstaste, die zwar auch zum Stummschalten genutzt werden kann, sie kann aber ebenso mit anderen Funktionen und Schnellzugriffen – etwa zum Öffnen der Kamera, Einschalten der Taschenlampe oder anderen Dingen belegt werden. In China bietet der Hersteller das Oneplus 13T zum Preis von knapp 4.000 Yuan an, was umgerechnet etwa 480 Euro entspricht. Falls es in Europa angeboten werden sollte, wird es mit Sicherheit teurer als der Umrechnungspreis sein, schließlich kommen diverse Steuern obendrauf. Ein Blick auf die Preise des Oneplus 13 in China (4.999 Yuan, 600 Euro) und Deutschland (999 Euro) könnten einen groben Preisrahmen geben. Wir tippen auf einen Europreis jenseits der 700 Euro. Empfohlener redaktioneller Inhalt Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen. Preisvergleiche immer laden Preisvergleich jetzt laden (afl)