Nutzer von Chrome für Android waren bislang auf Tools von Drittanbietern beziehungsweise Google Drive angewiesen, um PDF-Dokumente zu öffnen. Ein frisches Update des Browsers führt jetzt die native Unterstützung des Dateiformats ein. Anzeige Chrome für Android: Textstellen markieren und mehr direkt im Browser PDF-Dokumente können auch markiert oder kommentiert werden. (Bild: heise online) Mithilfe der nativ in die Chrome-App integrierten PDF-Funktion kann das Dateiformat nicht nur geöffnet und gelesen werden, ohne die Anwendung zu verlassen. Die Funktion verfügt auch über einige weitere Werkzeuge wie einen Stift und Textmarker. Beide Tools können in der Dicke verändert werden. Auch die Farbe können Nutzer auswählen. Zudem ist ein Radiergummi und Schaltflächen zum Rückgängig machen, beziehungsweise Wiederherstellen, sind an Bord. Mithilfe der Schaltfläche "Kopie speichern" können Nutzer auch eine Kopie des bearbeiteten Dokuments erstellen. Die Suchfunktion des Browsers hilft bei der Suche bestimmter Inhalte oder Wörter im PDF-Dokument. Das digitale Signieren von Dokumenten wird jedoch noch nicht unterstützt. PDF-Funktion in Chrome für Android schon im Dezember 2024 entdeckt Die mit der Chrome-Version 135.0.7049.101 eingeführte PDF-Funktion ist schon im Dezember 2024 entdeckt worden. Damals konnte das Feature laut Android Authority jedoch nur per Flag aktiviert werden. Der PDF-Viewer basiert auf dem PDF-Framework, das nativ in die Jetpack-PDF-Bibliothek von Android 15 integriert ist. Ältere Versionen bis Android 12 werden über ein Google-Play-System-Update unterstützt. Anzeige (afl)