Taub und Schmerzen Student in Glasgow entdeckt nach zwei Jahrzehnten Lego-Stein im Ohr

Ein Legostein hatte sich im Ohr von Student Darren McConachie festgesetzt – und erst nach 20 Jahren herausgelöst. Steffen Trumpf/dpa Ein Student aus Grossbritannien macht eine überraschende Entdeckung: Ein Lego-Stein, der seit zwanzig Jahren in seinem Ohr steckt, wird plötzlich freigesetzt. Er steckte schon seit dessen Kindheit fest. Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen Der 30-jährige Student Darren McConachie entdeckte nach starkem Ohrdruck einen Lego-Stein, der seit seiner Kindheit unbemerkt in seinem Ohr steckte. Der Fremdkörper blieb fast zwei Jahrzehnte lang verborgen, bevor er sich nach einer Fehldiagnose und Antibiotikabehandlung plötzlich löste. Experten bestätigen, dass Fremdkörper im Ohr über Jahre unauffällig bleiben können, sich aber entzünden und Hörprobleme verursachen können. Mehr anzeigen Ein britischer Student aus Glasgow machte eine erstaunliche Entdeckung, als er eines Nachts einen starken Druck in seinem Ohr verspürte. Darren McConachie, 30 Jahre alt, bemerkte, dass sich etwas in seinem Ohr bewegte und schliesslich herausfiel. Zu seiner Überraschung handelte es sich um einen winzigen rosa Lego-Stein, der dort offenbar seit seiner Kindheit feststeckte. Einige Tage zuvor hatte Darren einen Arzt aufgesucht, da er unter Hörverlust und Ohrenschmerzen litt. 'I thought I was going deaf… but had a LEGO brick stuck in my ear for 20 YEARS' https://t.co/J0Rl908HoI — Zicutake USA Comment (@Zicutake) April 12, 2025 Der Arzt vermutete eine Mittelohrentzündung und verschrieb Antibiotika. Doch der Druck im Ohr wurde unerträglich, bis sich der Fremdkörper schliesslich löste. «Ich konnte es kaum glauben, als ich den kleinen Stein in meiner Hand hielt», erzählte Darren der englischen Zeitung «Daily Mail». Der Lego-Stein muss fast zwei Jahrzehnte in Darrens Ohr gewesen sein, ohne dass er es bemerkte. Erst in seinen Zwanzigern begannen jedoch die Hörprobleme. Seine Hausärztin war erstaunt über den Fund und erklärte, dass es zwar nicht ungewöhnlich sei, dass Legosteine Beschwerden verursachen, aber sie habe noch nie von einem so lange unentdeckt gebliebenen Fall gehört. Expertenmeinungen zu Fremdkörpern im Ohr Dr. med. Dirk Heinrich, ein HNO-Arzt, erklärte gegenüber «Bild», dass Fremdkörper in Ohren oder Nasen jahrelang unbemerkt bleiben können. Oft entzünden sie sich erst nach Jahren, was dann zu Beschwerden führt. Dr. med. Parwis Mir-Salim vom Vivantes Klinikum in Berlin bestätigte, dass Ohrenschmalz den Gehörgang verschliessen und zu Hörverlust führen kann, wenn es sich um einen Fremdkörper legt. Der Berliner Kinderarzt Dr. Martin Karsten erläuterte, dass Lego kein Material ist, das sich verändert, und es sich mit Ohrenschmalz verbinden kann. Solche Fremdkörper sollten jedoch von Fachärzten entfernt werden, um die Hörfähigkeit zu erhalten. Auch Kinderarzt Jakob Maske vom Berufsverband der Kinderärzte betonte, dass spezielle Werkzeuge zur Entfernung solcher Objekte existieren. Der Fall von Darren McConachie zeigt, dass es zwar selten, aber möglich ist, dass ein Lego-Stein über einen so langen Zeitraum unentdeckt bleibt, insbesondere wenn der Gehörgang eine ungewöhnliche Form hat. Die Redaktor*in hat diesen Artikel mithilfe von KI geschrieben. Mehr Videos aus dem Ressort