Ein Maibaum für Holzkirchen Von: Bettina Stuhlweißenburg Drucken Teilen Die Vorfreude ist groß: Mitglieder des Holzkirchner Trachtenvereins und des Burschenvereins wachen über ihren Maibaum, der bis zu seinem großen Auftritt im Biergarten des Sappl Bräu liegt. © THOMAS PLETTENBERG Nach sechs Jahren stellen Trachtler und Burschenverein auf dem Holzkirchner Marktplatz heuer wieder einen Maibaum auf. Ein Pferdegespann liefert den 29 Meter langen Stamm am Donnerstag an. Bis dahin heißt es: Wachdienst schieben. Wenn Trachtler, Burschen und Musikzug am kommenden Donnerstag den Maibaum vom McDonald‘s-Kreisel über die Münchner Straße zum Marktplatz geleiten, hat der weiß-blaue Stamm bereits einige Etappen hinter sich: Zwischen Weihnachten und Neujahr wurde er im Wald der Familie Auracher nahe Dietramszell geschlagen und geschäpst. Anschließend ging es ins Moarhölzl, wo er bis Anfang April in einem Unterstand verwahrt wurde. Seit 6. April liegt er nun in einer Hütte im Biergarten des Sappl Bräu – gut bewacht, damit ihn keiner klaut. Schließlich haben Burschen- und Trachtenverein viel Arbeit in ihn investiert. Er wurde grundiert, dann zweimal weiß gestrichen, anschließend geschnürt und schließlich zweimal blau gestrichen. Am 1. Mai hat er seinen großen Auftritt. Um 12 Uhr soll er auf dem Marktplatz eintreffen, wohin ihn ein Pferdegespann ab 11 Uhr zieht. Das Fest auf dem Marktplatz beginnt bereits um 11 Uhr mit einem Weißwurst-Frühstück. Später am Tag können sich die Gäste außerdem Schmankerl vom Grill sowie Kaffee und Kuchen schmecken lassen. Der Burschenverein Holzkirchen organisiert zudem einen Bierausschank und ab den Abendstunden bis in die Nacht hinein einen Barbetrieb. „Die meisten haben am Freitag ja einen Brückentag“, sagt Peter Eßl, Vorstand des Burschenvereins. Der 25-Jährige rechnet mit etwa 2000 Gästen, darunter auch Bürgermeister Christoph Schmid (CSU). Während der Musikzug Holzkirchen tagsüber Blasmusik spielt, verantwortet abends die Band Dreisam das musikalische Unterhaltungsprogramm. Zuletzt hatten der Trachtenverein Holzkirchen und der Burschenverein im Jahr 2019 einen Maibaum auf dem Marktplatz aufgestellt. Weil der Zahn der Zeit an ihm nagte, wurde er aus Sicherheitsgründen im vergangenen Jahr entfernt – ohne, dass ein neuer seinen Platz eingenommen hätte. „Es war nicht klar, wie es mit der Marktplatzumgestaltung weitergeht“, erklärt Emmeram Taubenberger, Vorstand des Trachtenvereins D‘Taubenberger Holzkirchen. Jetzt, da der Standort des Maibaums vorerst unverändert bleibe, könne wieder ein Maibaum aufgestellt werden. „Wir freuen uns schon darauf, auch wenn das natürlich mit viel Arbeit verbunden ist.“ Nicht zuletzt seien Behördengänge erforderlich, um eine Genehmigung für den Transport des Maibaums im Rahmen eines kleinen, festlichen Umzugs sowie für das Fest am Marktplatz zu bekommen. Möglicherweise müssten vor dem Hintergrund des Anschlags auf eine Demonstration in München Mitte Februar auch besondere Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Das sei derzeit noch in Klärung, so Taubenberger. Der Transport des Maibaums vom Biergarten zum McDonald‘s-Kreisel erfolgt mit einem speziellen Radlader. Beim Autohaus Fellner wird dann auf das Pferdefuhrwerk umgespannt. Beim Aufstellen des Baumes am Marktplatz kommt ein Kranwagen des Irschenberger Unternehmens Waldschütz zum Einsatz.