Made in Germany: Qualitätssiegel verliert an Strahlkraft

Das einst als Warnung vor deutschen Plagiaten von den Briten erdachte Label „Made in Germany“ scheint seinen Glanz zu verlieren. Eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von Kleinanzeigen zeigt ein ernüchterndes Bild: Nur noch etwa ein Drittel der deutschen Verbraucher vertraut der Qualität (34 Prozent) und den höheren Sicherheitsstandards (33 Prozent) heimischer Produkte. Besonders bemerkenswert ist, dass lediglich zwölf Prozent eine technische Überlegenheit deutscher Produkte gegenüber ausländischer Konkurrenz sehen. Interessanterweise zeigt sich die jüngere Generation zwischen 18 und 24 Jahren noch am zuversichtlichsten – hier vertraut immerhin fast jeder Zweite (47 Prozent) dem Qualitätsversprechen des Labels. Diese Entwicklung steht im Kontrast zu den grundsätzlichen Kaufkriterien der Deutschen: Für 80 Prozent der Befragten spielt Qualität eine entscheidende Rolle beim Produktkauf, nur der Preis wird mit 82 Prozent als noch wichtiger eingestuft. Die Bereitschaft, für Qualität tiefer in die Tasche zu greifen, ist durchaus vorhanden. Die Hälfte der Befragten würde für eine längere Haltbarkeit mehr bezahlen, 37 Prozent für besondere Funktionen. Nachhaltigkeitsaspekte wie faire Produktionsbedingungen (26 Prozent) oder umweltfreundliche Materialien (24 Prozent) spielen bei der Kaufentscheidung eine untergeordnete Rolle. Hoffnungsschimmer für den Wirtschaftsstandort Deutschland: Etwa ein Drittel der Befragten (31 Prozent) kauft bewusst deutsche Produkte zur Stärkung der heimischen Wirtschaft. Ein Viertel bevorzugt kurze Lieferketten und umweltschonende Produktion. Bemerkenswert ist auch, dass 22 Prozent bereit sind, für neuwertige Produkte aus Deutschland einen Aufpreis gegenüber ausländischer Ware zu zahlen. Die repräsentative Erhebung basiert auf 2.148 Online-Interviews, die YouGov zwischen dem 24. und 26. Februar durchführte. Die Ergebnisse wurden nach demografischen Merkmalen gewichtet und spiegeln die Einstellung der deutschen Wohnbevölkerung ab 18 Jahren wider. Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.