heise+ | Die Waiptu.tv Box als IPTV-Zuspieler und Streamingplayer im Test

Inhaltsverzeichnis Die Waipu.tv Box als IPTV-Zuspieler und Streamingplayer im Test Kraftvoller Auftritt Fazit Artikel in c't 10/2025 lesen Bislang umfasste Exarings Sortiment an Zuspielern für seinen Dienst Waipu.tv nur den "4K Stick", nun gibt es noch die Waipu.tv Box als Topmodell. Das Kästchen bekommt zur Miete hinzu, wer das TV-Paket "Waipu.tv Perfect Plus" für monatlich 18 Euro abonniert; alternativ kauft man es für 100 Euro ohne TV-Paket. Die neue Box präsentiert auf dem TV eine aufgeräumte Oberfläche, über die man unter anderem Zugriff auf den zuletzt angeschauten Sender, aktuell im Trend liegende Sendungen, Empfehlungen der Redaktion und Inhalte aus den Mediatheken vieler TV-Sender hat. Auf Mitschnitte kann man ebenfalls direkt zugreifen. Sie liegen in der Exaring-Cloud, das Gerät selbst speichert nichts. Positiv: In der Bedienoberfläche nervt keine Werbung. Über den Reiter "Programme" und eine dedizierte Taste auf der Fernbedienung gelangt man zur übersichtlichen Programmzeitschrift (EPG) und von dort zu den einzelnen Sendern. Alternativ gibt man die Kanalnummer direkt ein oder skippt durch die Programme, wobei die Umschaltzeiten mit ein bis zwei Sekunden kurz sind. Schließlich lassen sich die Sender über die Fernbedienung per Spracheingabe (nach Knopfdruck) finden. Das funktionierte aber eher so lala, oft hatten wir schneller eine Taste gedrückt. Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Die Waipu.tv Box als IPTV-Zuspieler und Streamingplayer im Test". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.