Plötzlich krank im Urlaub: Ein überraschender Trick hilft gegen Reiseübelkeit

Plötzlich krank im Urlaub: Ein überraschender Trick hilft gegen Reiseübelkeit Von: Julia Stanton Drucken Teilen Ganz ohne Arzneimittel: Wissenschaftler haben eine neue, ungewöhnliche Methode gegen Reiseübelkeit entdeckt, die bereits nach einer Minute wirkt. Nagoya — Viele Menschen wird auf Autofahrten, Schiffsreise oder auch im Flugzeug übel oder schwindelig: Sie leiden an Reisekrankheit, auch Kinetose genannt. Ein Forschungsteam der Universität Nagoya in Japan hat nun entdeckt, dass eine bestimmte Tonfrequenz dagegen helfen kann. Durch das Geräusch würden sich bestimmte Symptome wie Übelkeit und Schwindel deutlich lindern. Reiseübelkeit ist vor allem bei längeren Anfahrten zum Urlaubsort ein großes Problem für die Betroffenen. (Symbolbild) © Imago Ton gegen Reisekrankheit: Daher hilft die 100-Hertz-Frequenz gegen Übelkeit und Schwindel Es handelt sich dabei um eine Tonfrequenz von 100 Hertz. Sie liegt im Bereich des normalen Umgebungslärms und gilt als unbedenklich. Um die Wirksamkeit des Tons zu testen, rekrutierten die Forscher freiwillige Teilnehmer und setzten sie dem Ton aus. Danach wurde die Reisekrankheit bei den Testpersonen durch eine Schaukel, einen Fahrsimulator oder eine Fahrt im Auto ausgelöst. Anschließend bewerteten die Forscher die Wirksamkeit der Stimulation anhand von EKG-Messungen und eines Fragebogens. Wie kann man sich vor Reisekrankheiten schützen? Fotostrecke ansehen Dabei zeigte sich eine deutliche Verbesserung nach dem Hören des Tons: „Unsere Studie hat gezeigt, dass eine kurzzeitige Stimulation mit einem einzigartigen Klang namens ‚sound spice®‘ die Symptome der Reisekrankheit, wie Übelkeit und Schwindel, lindert“, erklärt Takumi Kagawa, einer der leitenden Forscher der Studie in einer Pressemitteilung der Nagoya Universität. Das liege laut den Studienautoren daran, dass die durch den Ton ausgelösten Vibrationen die winzigen Kalksteinchen in unserem Gleichgewichtsorgan im Innenohr stimulieren. Auf TikTok ist es derzeit Trend Seekrankheit mithilfe von Ohrstöpsel zu bekämpfen. Was ist Reisekrankheit ? Bei Reisekrankheit handelt sich um eine körperliche Reaktion auf ungewohnte oder passive Bewegungen, wie sie beim Reisen im Auto, Schiff, Flugzeug oder im Zug auftreten. Laut dem Fachportal MSD Manuals sind Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Blässe, Kopfschmerzen, Unwohlsein und Schwitzen typische Symptome. Reisekrankheit wird durch eine Reizung des Gleichgewichtsorgans im Innenohr ausgelöst, das widersprüchliche Signale von Augen, Gleichgewichtssinn und Körperwahrnehmung verarbeitet. Sie tritt besonders häufig bei Kindern und bei Frauen auf. Je nach Art der Fortbewegung gibt es verschiedene Varianten der Reisekrankheit: Seekrankheit (auf Schiffen) Luftkrankheit (im Flugzeug) Raumkrankheit (bei Schwerelosigkeit) Simulator- oder Gaming-Krankheit (bei VR-Anwendungen oder Computerspielen). Die Symptome verschwinden nach Ende der Bewegung. Es gibt bereits Medikamente gegen Reisekrankheit. Allerdings haben diese meist den Nachteil, das sie müde machen. Auch andere Dinge können helfen: Etwa auf dem Beifahrersitz zu fahren und auf der Fahrt geradeaus zu schauen. (jus)