Chicago’s Deep Dish Pizza: Das ultimative Meisterwerk mit dicker Kruste und üppiger Füllung

Chicago’s Deep Dish Pizza: Das ultimative Meisterwerk mit dicker Kruste und üppiger Füllung Von: Louis Exenberger Drucken Teilen Die Deep Dish Pizza aus Chicago überzeugt mit einer dicken Kruste, geschmolzenem Käse und einer intensiven Tomatensauce – ein Traum für Pizza-Fans. Chicago ist bekannt für viele Dinge – und eine der bekanntesten kulinarischen Spezialitäten ist definitiv die Deep Dish Pizza. Diese pizzaähnliche Köstlichkeit zeichnet sich durch ihre dicke, fast pie-artige Kruste aus, die mit einer großzügigen Füllung aus Käse, Tomatensauce und verschiedenen Belägen gefüllt ist. Ursprünglich in den 1940er Jahren in Chicago erfunden, hat sich diese Pizza längst weltweit einen Namen gemacht. Die Zubereitung ist etwas aufwendiger, aber der Geschmack entschädigt auf jeden Fall. Zubereitung der Deep Dish Pizza – so geht's Der Vorteil der Deep Dish Pizza liegt nicht nur in der Fülle an Zutaten, sondern auch in der Zubereitung. Der dicke Boden sorgt dafür, dass die Pizza besonders saftig bleibt, während die Tomatensauce und der Käse die Geschmacksknospen verwöhnen. Es ist eine echte Mahlzeit und nicht nur ein Snack – und genau deshalb ist sie besonders beliebt, wenn man Gäste erwartet oder einen gemütlichen Abend zu Hause verbringen möchte. Deep Dish Pizza Von: Louis Exenberger Mit dicker, goldbrauner Kruste und einer reichhaltigen Füllung – die Deep Dish Pizza ist der ultimative Pizza-Genuss. © IMAGO / Wirestock Dauer Zubereitung 70 Minuten Kochen / Backen 40 Minuten Gesamt 110 Minuten Rezept-Eigenschaften Nährwert p.P. 450 kcal Portionen 4 herzhaft Hauptgericht amerikanisch italienisch Zutaten Für den Teig: 250 g Mehl 1 TL Salz 1 TL Zucker 7 g Trockenhefe 160 ml warmes Wasser 2 EL Olivenöl 250 g Mehl 1 TL Salz 1 TL Zucker 7 g Trockenhefe 160 ml warmes Wasser 2 EL Olivenöl Für die Füllung: 300 g Mozzarella (am besten frisch, in Würfel geschnitten) 100 g Parmesan, gerieben 200 g italienische Wurst oder Hackfleisch (z. B. Rinderhack) 1 Zwiebel, gewürfelt 1 Paprika, gewürfelt 500 g passierte Tomaten 2 TL italienische Kräuter (Basilikum, Oregano) 1 Knoblauchzehe, fein gehackt Salz und Pfeffer nach Geschmack 1 TL Zucker 300 g Mozzarella (am besten frisch, in Würfel geschnitten) 100 g Parmesan, gerieben 200 g italienische Wurst oder Hackfleisch (z. B. Rinderhack) 1 Zwiebel, gewürfelt 1 Paprika, gewürfelt 500 g passierte Tomaten 2 TL italienische Kräuter (Basilikum, Oregano) 1 Knoblauchzehe, fein gehackt Salz und Pfeffer nach Geschmack 1 TL Zucker Für den Teigrand: 2 EL Butter (zum Bestreichen) Zubereitung 1. Schritt Teig zubereiten: Mehl, Salz, Zucker und Trockenhefe in einer großen Schüssel vermengen. Das warme Wasser hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Dies dauert etwa 5–7 Minuten, bis der Teig elastisch ist. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Der Teig wird dann schön locker und lässt sich gut weiterverarbeiten. 2. Schritt Füllung zubereiten: In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel sowie die Paprika darin anbraten, bis sie weich sind. Das Hackfleisch oder die Wurst hinzugeben und anbraten, bis es durchgebraten ist. Wenn Sie die vegetarische Variante bevorzugen, können Sie das Fleisch durch Gemüse wie Pilze oder Spinat ersetzen. Die passierten Tomaten, Knoblauch, italienische Kräuter und Zucker hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Lassen Sie die Sauce 15-20 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut vermengen. 3. Schritt Pizza zusammenstellen: Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche ausrollen und in eine tiefere runde oder rechteckige Backform legen, sodass der Teig die Ränder hochzieht. Die Form sollte mindestens 25 cm Durchmesser haben. Zuerst den Mozzarella und Parmesan gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Wenn Sie möchten, können Sie zusätzlich noch etwas Ricotta oder Cheddar beifügen – das gibt der Pizza eine interessante Note. Die vorbereitete Fleisch-Tomatensauce darauf geben und gleichmäßig verteilen. Den Rest des Käses oben auf der Sauce verteilen. Der Käse wird beim Backen wunderbar schmelzen und eine herrlich goldene Kruste bilden. Den Rand des Teigs nach innen klappen, sodass die Füllung vollständig umschlossen ist und die Pizza eine kleine “Kruste” bildet. 4. Schritt Backen: Die Deep Dish Pizza im vorgeheizten Ofen etwa 30-40 Minuten backen, bis der Rand goldbraun und die Füllung blubbernd heiß ist. Achten Sie darauf, dass die Pizza nicht zu dunkel wird, indem Sie sie gelegentlich beobachten. Nach dem Backen die Pizza aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen, damit sich die Füllung setzen kann und sich die Stücke leichter schneiden lassen. 5. Schritt Wichtige Hinweise: Wenn der Teig zu dick ist, kann er beim Backen nicht gut durchgebacken werden. Achten Sie darauf, dass er gleichmäßig ausgerollt wird, damit die Pizza schön fluffig wird. Verwenden Sie frischen Mozzarella für den besten Geschmack, da er eine tolle Textur liefert und beim Backen nicht zu sehr schmilzt. Mehr anzeigen Teilen Drucken Extra-Tipp: Für eine extra würzige Variante können Sie die Tomatensauce mit etwas Chili oder einer Prise Paprikapulver verfeinern. Wenn Sie es noch herzhafter mögen, fügen Sie zusätzlich geräucherten Speck oder Peperoni hinzu. Sie können den Teig auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen – das ergibt eine noch luftigere Kruste. Die Geschichte hinter der Deep Dish Pizza Die Deep Dish Pizza wurde in den 1940er Jahren in Chicago erfunden, und seitdem hat sie sich weltweit einen Namen gemacht. Die Pizza hat ihren Ursprung im Restaurant „Pizzeria Uno“, das von Ike Sewell und Rick Riccardo gegründet wurde. Die Bezeichnung „Deep Dish“ kommt von der tiefen Backform, in der die Pizza gebacken wird – so erhält sie ihren charakteristischen dicken Boden und die saftige Füllung. Es gibt sogar einen nationalen Tag für diese Pizza in den USA, den „National Deep Dish Pizza Day“, der am 5. April gefeiert wird. Mit dicker, goldbrauner Kruste und einer reichhaltigen Füllung – die Deep Dish Pizza ist der ultimative Pizza-Genuss. © IMAGO/Mike Stocker Die Deep Dish Pizza ist nicht nur in Chicago ein Klassiker, sondern hat mittlerweile auch internationale Liebhaber gefunden. Sie ist perfekt für Menschen, die eine herzhaftere und sättigendere Pizza suchen. Besonders interessant ist, dass die Tomatensauce bei der Deep Dish Pizza oben auf der Füllung liegt – eine ungewöhnliche Zubereitung im Vergleich zur klassischen Pizza, bei der der Belag immer oben ist. Der dicke Teig sorgt zudem dafür, dass der Belag wunderbar saftig bleibt. Weitere Pizza-Rezepte finden Sie hier: Genießen Sie diese Deep Dish Pizza und lassen Sie sich von der Fülle und dem einzigartigen Geschmack verführen. Perfekt für einen gemütlichen Abend mit Familie oder Freunden – und garantiert ein wahres Highlight.