Kölner Top-Banker Alexander Wüerst könnte FC-Präsident werden

Beim 1. FC Köln geht es hinter den Kulissen munter zur Sache. Die Suche nach einem neuen Präsidium nimmt mächtig Fahrt auf. Jetzt taucht ein neuer Name auf. Wird ein Top-Banker der neue Köln-Präsident? Alexander Wüerst ist noch Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln. Mitte März 2025 wurde sein Ausscheiden zum Jahresende bekannt gegeben. Alexander Wüerst soll Kandidat für das neue FC-Präsidium sein Der gebürtige Niedersachse machte bei der Kreisparkasse richtig Karriere: 1981 absolvierte er im Alter von 20 Jahren seine Ausbildung und arbeitete sich hoch bis zum Vorstandsvorsitzenden. Seit 2006 bekleidete er diese Position, nach genau 20 Jahren ist jetzt Schluss. Der Start für ein neues Kapitel? Wüerst, der auch im Beirat des 1. FC Köln sitzt, soll nach EXPRESS.de-Informationen ein Top-Kandidat für einen Posten im FC-Präsidium sein. EXPRESS.de fragte über die Kreisparkasse bei Wüerst nach: „Könnten sie sich vorstellen, Präsident des 1. FC Köln oder Vize in einem künftigen Präsidium zu werden? Haben sie diesbezüglich schon Gespräche mit dem Mitgliederrat über ein mögliches Amt geführt?“ Die Pressestelle der Kreissparkasse Köln antwortete allerdings ausweichend: „Unser Vorstandsvorsitzender Herr Alexander Wüerst hat sich nicht für ein Vorstandsamt beim 1. FC Köln beworben.“ Nach Informationen von EXPRESS.de soll sich Wüerst auch nicht selber beworben haben. Vielmehr wurde er angesprochen. Auf Rückfrage wollte sich Wüerst nicht weiter zu den Spekulationen äußern. Ein klares Dementi gibt es also nicht. Die Findungskommission des Mitgliederrates will Namen im laufenden Auswahlverfahren generell nicht kommentieren. Es wurden dem Vernehmen nach aber schon zahlreiche Gespräche geführt. Neben IHK-Chefin Nicole Grünewald soll nun mit Wüerst ein weiterer Kandidat, der schon im FC-Beirat sitzt, eine Option sein. Mit dem Unternehmer Wilke Stroman, Tugba Tekkal und Carsten Wettich hat sich auch schon ein komplettes Team beworben. Gespräche mit dem Mitgliederrat sollen zeitnah stattfinden. Es soll zudem mindestens ein weiteres Trio im Auswahlverfahren dabei sein, zudem gibt es noch zahlreiche Einzelkandidaten im Präsidiums-Casting. Im Juni will der Mitgliederrat dann sein Team vorstellen. Es kann aber auch ein Team antreten, wenn es 4500 Unterschriften gesammelt hat. Dann käme es auf der Mitgliederversammlung im Herbst zu einer Kampfabstimmung.