heise+ | KI-Kurzfassung für Online-Artikel: So bauen Sie Ihr eigenes Tool

Inhaltsverzeichnis KI-Kurzfassung für Online-Artikel: So bauen Sie Ihr eigenes Tool Vorbereitung für das tl;dr-Tool: Das muss installiert sein Das Skript kommt per Prompt Kostenlose KI-Zusammenfassung mit Gemini API Aus txt-Datei wird HTML Macht es komfortabel: Start per Hotkey Nützliches Tool, mit wenig Aufwand erstellt Wer in der heutigen Informationsflut den Anspruch hat, umfassend informiert zu sein, hat es schwer: Entweder man wählt den Nachrichtenkonsum als zeitintensives Hobby oder man findet Wege, Informationen zu filtern. Das Akronym tl;dr ist Ausdruck dieses Dilemmas. tl;dr steht für "too long; didn't read" und kennzeichnet im Netz händisch erstellte oder automatisch generierte Kurzfassungen längerer Texte. Nutzer, denen ein verlinkter Original-Artikel zu lang ist, schauen nach dem Akronym, um den groben Inhalt schnell zu erfassen. In Zeiten von KI-Sprachmodellen mit blitzschneller Auffassungsgabe können Sie so ein tl;dr-Tool für den Heimgebrauch relativ unkompliziert selbst erstellen. Den Code für die KI-Kurzfassung lassen wir uns einfach von einer KI schreiben und justieren ihn nur etwas nach. Was wir sonst noch brauchen, gibt es kostenlos im Netz: eine Python-Installation und eine KI-API, damit unser Python-Skript Online-Artikel per KI verarbeiten kann. Der fertige Summarizer zieht sich die URL aus der Zwischenablage, extrahiert den Artikel, fasst ihn per KI zusammen und zeigt das Ergebnis direkt im Browser. Damit er komfortabel im Alltag nutzbar ist, verkürzen wir den gesamten Eingabeprozess auf einen einzelnen Hotkey. heise+ Kompakt Mit einem KI-Summarizer lassen Sie sich Artikel zusammenfassen und erhalten einen schnellen Überblick, ohne sich Artikel vollständig durchlesen zu müssen. Mit Python lässt sich so ein Zusammenfassungs-Werkzeug mit relativ wenigen Code-Zeilen erstellen. Damit sich die generierte Zusammenfassung komfortabel lesen lässt, gibt das Skript sie als formatierte HTML-Seite im Browser aus. Für größtmöglichen Komfort startet das gesamte Paket mit nur einem Hotkey. Das hier vorgestellte Projekt haben wir unter Windows 11 Pro mit Python 3.13.3 erstellt. Es zeigt, dass es im KI-Zeitalter mit wenigen Python-Kenntnissen möglich ist, ein nützliches Werkzeug zu erstellen. Der Artikel erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den Summarizer bauen: von der Python-Installation bis zur Einrichtung des Hotkeys. Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "KI-Kurzfassung für Online-Artikel: So bauen Sie Ihr eigenes Tool". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.