Über zehn Tage lang war das Onlineforum 4chan nicht erreichbar, nun ist der Dienst wieder am Netz. Am 14. April 2025 ging die Seite nach einem umfangreichen Hackerangriff offline. Weil auch Interna und der Quellcode von Unbefugten kopiert worden waren, gingen manche Beobachter davon aus, dass das berüchtigte 4chan dauerhaft aus dem Netz verschwinden könnte. Anzeige Bereits Mitte der Woche zeichnete sich durch eine auf X veröffentlichte Mail eines der Administratoren, im 4chan-Jargon "Janitor" (Hausmeister) genannt, jedoch ab, dass an Reparaturen gearbeitet wird. Janitor "GrapeApe" schrieb darin, dass man alle Passwörter geändert und zwei Server, die seit 2010 genutzt wurden, vom Netz genommen habe. Die Nutzung von PDFs auf der Seite sei abgeschaltet, die Betriebssysteme der verbleibenden Server würden aktualisiert. In einem am darauffolgenden Wochenende veröffentlichten Blogbeitrag ohne namentliche Kennzeichnung, jedoch auf der Domain von 4chan, führt der Dienst die Gründe, die zum Hack geführt haben sollen, und die Art der Wiederherstellung näher auf. Dieser Beitrag ist mit Stand Sonntag, 27. April 2025, auch auf der Startseite aller Unterforen von 4chan angeheftet. Dem Text zufolge soll der Einbruch in die Systeme erst am 14. April 2025 durch den Upload einer präparierten PDF-Datei erfolgt sein. Ein konkurrierendes Forum hatte kurz darauf berichtet, man hätte monatelang Zugriff auf die Interna von 4chan gehabt. Der angegriffene Dienst widerspricht dem nun offenbar, wobei die Aussagen beider Seiten mit größter Vorsicht zu betrachten sind. Veraltete Hard- und Software Der Darstellung von 4chan zufolge habe man "zu wenige qualifizierte Personenstunden zur Verfügung gehabt, um Code und Infrastruktur zu aktualisieren". Kurz: Hard- und Software waren veraltet. Die Server selbst würden zwar schrittweise seit einem Jahr ersetzt, aber eben nicht schnell genug, schreiben die Betreiber. Vorübergehend habe man den Upload von PDFs abgeschaltet, Flash-Dateien will man dauerhaft nicht mehr anbieten. Dafür gab es bisher ein eigenes Unterforum, das nun gelöscht wurde. Adobe hatte den Support für Flash bereits Ende 2020 eingestellt und warnte seitdem auch davor, das Format noch zu verwenden. 4chan ist seit Jahren berüchtigt für seine kontroversen Inhalte. Beiträge werden dort standardmäßig anonym abgegeben, Urheberrechte ignoriert und Beiträge mit rechtsextremen oder antisemitischen Inhalten toleriert. Immer wieder haben problematische Trends im Internet dort ihren Ausgang genommen, so wie die einflussreiche Verschwörungserzählung rund um "QAnon". (nie)